Was ist gut bei
?

Amalaki - Emblica officinales
Amalaki - gleicht alle drei Doshas aus

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Amla (Emblica officinales, deutscher Name : aschfarbene Myrobalane) 

ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel und Aufbaumittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es stärkt die Nerven und das Immunsystem, sowie das Zahnfleisch.

zudem bei: Husten, Bronchitis, Erkältungen, stärkt die Konzentration,Gicht, Schmerzen, Schwäche und Entzündungen,  Widerstandskraft des Körpers wird verbessert. 

Es wird verhindert, dass Allergene ins Blut vordringen, wodurch allergische Hautkrankheiten ausgelöst würden. Lebensmittelallergien können vermieden werden, da man durch die Amla die richtige Immunität erhält, Nahrung in ihren eigenen Begrenzungen zu verdauen.“

Amalaki enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert  alle Doshas aus: die süße und kühlende Grundwirkung dieser Frucht gleicht die Pitta erhöhende Wirkung wieder aus. Während ihre Eigenschaft „trocken“ das Vata hochpuscht, sorgen die Eigenschaften „schwer“ und „kühlend“ für eine Erhöhung von Kapha, wodurch das anabolische Profil gestärkt wird.

In den klassischen Texten der Charaka Samhita wird empfohlen, Amalaki täglich zu sich zu nehmen.

Ayurveda
Salbei - Salvia officinalis
Salbei - universelles Heilkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Salbei

H. v. Bingen:

»… Er wächst mehr aus Sonnenwärme als Erdfeuchte und nützt gegen kraftlose Säfte, weil er trocken ist. Roh und gekocht ist er dem gut zu essen, welchen schädigende Säfte erschöpfen, da er diese aufzehrt«.

»Wenn der Kranke gichtig ist, also fast lahmt, koche Salbei in Wasser und trink’s. Es mindert Säfte und Schleim in ihm. Denn seine durch Wasser gemaßte (ab- gestimmte) Wärme behebt Lahme im Menschen«.

bei Bettnässen und Harndrang

»Wer seinen Harn infolge Magenkälte nicht zurückhalten kann, koch Salbei in Wasser, seih ab und trink ihn oft warm und er wird geheilt«. 

Anwendung als Tee, als Gewürz;

Hildegard v. Bingen
Rebasche-Elixier
Rebasche-Elixier - gut für Zahnfleisch und Zähne

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Rebasche-Elixier

Hildegard v. Bingen:

"Wenn das Fleisch um die Zähne fault und wenn die Zähne schwach sind, schütte warme Rebasche in Wein, so als wollte man eine Lauge bereiten. Mit diesem Wein wasche (putze) dir die Zähne und das Zahnfleisch. Mach das oft und das Zahnfleisch wird geheilt und die Zähne werden fest (stark). Wenn die Zähne aber gesund sind, nützt dieses Mundwasser auch und sie werden schön."

Anwendung 

nach alten Überlieferung der H.v.Bingen könnte es helfen bei:

als Zahnputzmittel zur täglichen Anwendung, bei Zahnfleischschwund und Zahnfleischentzündung, Remineralisierung der Zähne, für harten Zahnschmelz.

Hildegard v. Bingen
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten