Was ist gut bei
?

Ajowan -Trachyspernmum ammi - Königskümmel
Ajwain - der Königskümmel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Ajwain oder Ajowan - der Königskümmel

Samen des wilden Selleries, oder auch Königskümmel genannt. Die Cumarine und Flavonoide enthaltenden Samen der in Kleinasien heimischen Pflanze werden im Ayurveda häufig eingesetzt.

Ajwain gehört zur Familie der Kümmelgewürze und trägt den botanischen Namen Trachyspermum copticum. Das starke Aroma von Ajwain wird durch trockenes Rösten oder Braten in Fett noch verstärkt und passt hervorragend zu Kartoffeln oder Fisch. In Indien sind Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen) der bevorzugte Anwendungsbereich, da Dal (indisches Linsengericht) dort auf Grund der dominant vegetarischen Ernährung als wichtige Proteinquelle dient. So wird oft mit einer aromatisierten Butter (Ghee) gewürzt, die Ajwain enthält. Sowohl der Ayurveda, wie auch Hildegard von Bingen schätzen Ajwain als ein besonders wertvolles Gewürz. Ajwain vermehrt Pitta und reduziert das Vata und Kapha-Dosha. 

Ajwain kann auch gegen Asthma helfen, indem man einen Esslöffel des Pulvers in eine Schüssel mit heißem Wasser gibt und den Dampf einatmet.

Ayurveda
Galgantwurzel - Alpinia officinarum Hance
"Gewürz des Lebens" - Galgant, der milde Ingwer ist die wichtigste Heilpflanze der Hildegard von Bingen für Herz und Magen.

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Galgantwurzel

H.von Bingen: “Wer im Herzen Schmerzen leidet und wem von Seiten des Herzens ein Schwächeanfall droht, der esse sogleich eine hinreichende Menge Galgant und es wird im besser gehen. Und ein Mensch, der ein hitziges Fieber in sich hat, trinkt Galgantpulver in Quellwasser und er wird das hitzige Fieber löschen. Er ist heilkräftig, warm und stärkt das Herz. Wer im Herzen schwach ist, nehme Galant und es wird ihm besser gehen......

Als Pulver auf der Zunge ist der Galant eine sofortige Hilfe für Kreislauf und Herz. Stärkt die Verdauungsorgane, hilft gegen Kraftlosigkeit und Müdigkeit. Wird als Begleittherapie zur Behandlung von Angina pectoris empfohlen. Adstringierend, entblößend, antimykotisch.

Verwendung: Öfters am Tag, vor allem bei Erschöpfung und Müdigkeit, eine Prise auf die Zunge geben. Sowie bei jedem Essen eine Prise mitkochen. Auch auf das Brot gegeben und anstelle von Pfeffer verwenden.




Hildegard v. Bingen
Artischocke Presssaft - Cynara Cardunculus
Artischocke - der Fettkiller

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) die möglicherweise bei folgenden Problemen…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Artischocke und Artischockenblätter als Presssaft

Leberschutz und als Artriosklerose-Prophylaxe,

bei Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit, Brechreiz.



Pflanzenheilkunde
Kümmel - Carvi fructus
Kümmel - für den täglichen Kaugenuß

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Kümmel 

Kümmel gehört zu den stärkeren Karminativa und ist stärker wirksam als Fenchel und Anis.

Wirkung:

entkrampfend, Förderung des Magensaftes, beruhigend, durchblutungsfördernd, appetitanregend. 

Bei dyspeptischen Beschwerden wie leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Völlegefühl.

Krampfartige Beschwerden, Blähungen, Blähungs-Koliken bei Kindern äußerlich und innerlich, Romheld-Syndrom.

Als Vier-Winde-Öl bei der Säuglings- und Kleinkindpflege bei starken Blähungen und Bauchschmerzen.

Anwendung

Als Tee, als Aufgüsse, als ätherisches Öl. Ganze Früchte auch zu Kauen.


Ayurveda
Kalmuswurzelstock - Calami rhizoma
Kalmuswurzelstock - Magenmittel

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Volksheilkunde, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Volksheilkunde, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Die u.g. Informationen beziehen sich nur auf Calami rhizoma!!!!!

Kalmuswurzelstock

Besonders empfehlenswert bei Appetitlosigkeit asthenischer, neuropathischer junger Mädchen. Auch bei Appetitlosigkeit infolge Karzinomerkrankungen wirksam.

Bei: Appetitlosigkeit, Gastritis, Wolken des Gastrointestinaltraktes, Völlegefühl, nervöser Reizgasen, Anorexie nervös, Hypotonie

Verwendung und Dosierung: 

Tee - 1 TL 

Tinktur - 10 bis 20 Tropfen


Pflanzenheilkunde
Tee - Schutzengeltee
Tee - Schutzengeltee als Schutz bei anstrengenden Tagen

Täglich eine Tasse Schutzengeltee beruhigt die Nerven, schützt Darm und Magen.

Pflanzenheilkunde
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten