Was ist gut bei
?

Arjuna - Terminalia arjuna
Arjuna - Kraft, Entlastung, Ausdauer für das Herz

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Arjuna - der Weißdorn im Ayurveda

Arjuna reguliert den Herzrhythmus, stabilisiert die Kreislauffunktionen und beugt der Bildung von Ödemen vor.

Dosha:

K↓  

P↓

Nebenwirkung: bei hoher Dosierung kann es zu Verstopfung kommen 

Bewährte Kombination mit Arjuna:

Im klassischen Ayurveda setzt man selten eine Pflanze  alleine ein. Um die Wirkung zu intensivieren, kombiniert man im Falle von Arjuna sehr gerne Guggulu-Zubereitungen, die das Fließverhalten des Blutes begünstigen und gleichzeitig kapha- und damit blutfettreduzierend wirken. Auch eine Teeabkochung der berühmten zehn Wurzeln Dashamula wirkt sich in Kombination mit Arjuna herzkräftigend aus, insbesondere bei starkem Vata-dosha. 

Bluthochdruck

In einer Studie verabreichte man Patienten mit Bluthochdruck eine Mischung aus Arjuna, Emblica offincinalis (Amalaki), Ocimum sanctum (Heiliges Basilikum) und Withania somnifera (Schlafbeere). In der Studie senkte sich nicht nur der Blutdruck der Patienten. Es wurde auch eine signifikante Reduzierung des Body mass indexes verzeichnet. Darüber hinaus zeigte sich eine Senkung des LDL Cholesterins, der Triglyceride und und eine Anhebung des HDL Cholesterins. 

Bei Herzbeschwerden sollte immer Facharzt konsultiert werden!! Vor einer „Selbstmedikation“ ist dringend abzuraten!

Ayurveda
Amalaki - Emblica officinales
Amalaki - gleicht alle drei Doshas aus

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Amla (Emblica officinales, deutscher Name : aschfarbene Myrobalane) 

ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel und Aufbaumittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es stärkt die Nerven und das Immunsystem, sowie das Zahnfleisch.

zudem bei: Husten, Bronchitis, Erkältungen, stärkt die Konzentration,Gicht, Schmerzen, Schwäche und Entzündungen,  Widerstandskraft des Körpers wird verbessert. 

Es wird verhindert, dass Allergene ins Blut vordringen, wodurch allergische Hautkrankheiten ausgelöst würden. Lebensmittelallergien können vermieden werden, da man durch die Amla die richtige Immunität erhält, Nahrung in ihren eigenen Begrenzungen zu verdauen.“

Amalaki enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert  alle Doshas aus: die süße und kühlende Grundwirkung dieser Frucht gleicht die Pitta erhöhende Wirkung wieder aus. Während ihre Eigenschaft „trocken“ das Vata hochpuscht, sorgen die Eigenschaften „schwer“ und „kühlend“ für eine Erhöhung von Kapha, wodurch das anabolische Profil gestärkt wird.

In den klassischen Texten der Charaka Samhita wird empfohlen, Amalaki täglich zu sich zu nehmen.

Ayurveda
Guggulu - Commiphora mukul - Indische Myrrhe
Guggulu - der Cholesterinsenker

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Guggulu

Doshas

- alle drei Doshas werden ausgeglichen

Guggulu hat stark reinigende und verjüngende Eigenschaften

Haupteinsatz von Guggulu sind  rheumatische Erkrankungen, erhöhter Cholesterinwert, Fettleibigkeit, Hautkrankheiten. 

Anwendung

Bei erhöhten Cholesterinwerten ist eine längere Einnahme von 4 bis 6 Monaten nötig. 

Nebenwirkung

Die Dosis soll genau eingehalten werden. Bei zu hoher Dosis kann es zu Nierenreizungen, Mundtrockenheit und zu Augenflimmern kommen. Es kann auch eine allergische Reaktion entstehen, wie Hautallergien. Das Mittel muß dann sofort abgesetzt werden. Safran ist ein gutes Gegenmittel. 

Bei Guggulu sollte der Ayurveda-Therapeut mit einbezogen werden.

Wenn bereits Nierenreizungen bestehen sollte Guggulu nicht eingenommen werden.

Ayurveda
Hing - Asafoetida - Stinkasant
Hing - für das Verdauungssystem

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Hing

Doshas

V↓

K↓

Bei Blähbauch, Koliken, Flatulenz und immer dann, wenn sich Vata im  Magen-Darm-Trakt, anstatt nach unten, in andere Richtung bewegt. Hier hilft Hing sofort.

Anwendung

Churna: 0,3 bis 1 g dreimal täglich oder

Hingwasthak Churna - Mischung 3 bis 5 g täglich

Ayurveda
Kalmegh - Andrographis paniculata
Kalmegh - indische Echinacea

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Kalmegh

K↓

P↓

Kalmegh wird als Lebertonikum und gegen Fieber angewendet. Der Haupteinsatz gilt dem Verdauungssystem und der körperlichen Abwehr.

Kalmegh wirkt leberstoffwechselanregend, gallentreibend, verdauungsfördernd, leicht abführend, deshalb gut zu nehmen bei Verstopfung, Appetitlosigkeit, Leber- und Milzvergrößerung, Würmer, Blähungen, Koliken und auch Durchfall. 

Es ist schweißtreibend, wundheilend, kühlend, fiebersenkend.

Anwendung

Churna 0,5 bis 1,25 g täglich im Wasser eingerührt oder als Kapsel


Ayurveda
Neem - Antelaea azadirachta
Neembaum - "Heiler allen Leidens"

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Neembaum

Doshas

K↓

P↓

V↑

Der Neembaum gibt so eine umfangreiche Heilungschance, dass es den Rahmen sprengen würde, diese hier alle aufzuführen. Falls Sie sich mehr für den Neembaum interessiere, suchen Sie bitte im Internet nach weiteren Informationen.

Ayurveda
Pippali - Piper longum - Langer Pfeffer
Pippali - pfeffrig und scharf

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Pippali

Doshas

V↓

K↓

P↑

Anwendung

Churna 3 x  täglich 1 bis 3 g

Bei grippalen Infekten und Fieber kann man 5 Zutaten mischen: Pippali, gekochte Milch, Rohrzucker, Honig und Ghee.

Wird Kapha behandelt, so kann Pippali in Wasser abgekocht werden oder als Pulver in Honig gegeben werden. 

Zur Verminderung von Vata wird Pippali mit Milch abgekocht oder als Ghee-Präparat gegeben. 

Bei Pitta Doha oder Pitta-Mischdosha hilft die Chee-Mischung oder man kocht Pippali mit Milch und Zucker. 

Chronischer Durchfall kann mit fein geriebenem Pippali und schwarzem Pfeffer gestoppt werden. 

Asthma, Husten, Erkältung, Koliken, Übersäuerung, Gastritis: Mischung von Pippali, Aalaki, Ingwer, Honig.

Ayurveda
Punarnava - Boerhaavia diffusa
Punarnava - verjüngend für Harntrakt und Blut

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Punarnava

Doshas

K↓

V↓

Es ist ein Verjüngungsmittel für den Harntrakt und das Blut.

Mild abführend, blähungstreibend, verdauungsfördernde Wirkung. 

Entzündungshemmend, schmerzlindernd.


Anwendung

Churna: 1 bis 3 g täglich

Punarnava Guggulu: 2 x täglich 2 - 3 Tabletten

Ayurveda
Shatavari - Asparagus racemosus - Wilder Spargel
Shatavari - Ginseng für Frauen

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Shatavari

V↓

P↓

Shatavari wird vor allem als Regenerations- und Verjüngungsmittel angewendet. 

Es ist beruhigend und stärkt die Nerven.

Shatavari bedeutet frei übersetzt "eine Frau, die hundert Männer besitzt". Da diese Wirkung nicht auf dem Vorkommen von hormonellen Substanzen beruht, kann Shatavari auch von Männern als Ramayana (Aufbaumittel) und als libidosteigerndes Mittel eingenommen werden.

Auch bei PMS und in den Wechseljahren kann es eingenommen werden. 

Anwendung

Dieses Churna bis zu 10 g täglich in einer Milchabkochung oder in lauwarmen Wasser eingenommen.

Bei höheren Dosen kann es zu einer Gewichtszunahme kommen.

Ayurveda
Shariva - Hemidesmus indicus - indische Sarsaparille
Shariva - der Blutreiniger und das beste Verjüngungsmittel für die Haut

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Shariva

alle Doshas ausgleichend - jedoch wegen seiner kühlenden Wirkung wunderbar bei allen Arten von Pitta-Zuständen. 

Anwendung

Sarsaparille ist schweiß- und harntreibend. Sie reguliert die Stoffwechselorgane und aktiviert die Ausscheidungsfunktion der Niere, des Darmes und der Haut. 

Es hilft sehr stark bei chronischen Hautausschlägen mit heftigem Juckreiz, vor allem bei Psoriasis.

Sie ist entzündungshemmend und ihr wird eine kortisonähnliche Wirkung zugeschrieben. Zudem ist sie blutreinigend.

Nebenwirkung

In hohen Dosierungen sind Magenreizungen und Nierenschädigungen möglich. 

Ayurveda
Trikatu churna
Trikatu Churna - 3 mal Schärfe

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Trikatu

Doshas

V↓

P↑

K↓

Trikatu besteht aus drei scharfen Gewürzen:

Ingwer, schwarzer Pfeffer, Langkornpfeffer.

Sie wirken stoffwechselanregend, verdauungsstärkend, desinfizierend, schleimlösend und reinigen die Srotas.

Anwendung

1 - 3 g täglich

Ayurveda
Bertram - Anacyclus officinarum
"Der Energiespender" - Hildegards liebste Pflanze, wegen besonders kräftigender und verdauungsfördernden Wirkung.

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Bertram

H.v.Bingen: "Für einen gesunden Menschen ist der Bertram wichtig, weil er das gute Blut vermehrt und einen klaren Verstand bereitet. Auch den Kranken bringt er wieder zu Kräften. Der Bertram schickt nichts unverdaut hinaus. Er schafft neue Stärke, bereitet reine Säfte und macht die Augen klar.....und einen Menschen, der viel Schleim im Kopf hat und (Bertram) häufig isst, dem mindert er den Schleim in seinem Kopf."

Anwendung: Gewürz in der Küche oder als Pulver roh gegessen.

Folgende Wirkungen:

- bildet gutes Blut

- regt Gehirnleistung an

- verbessert die Verdauung

- reguliert Darmflora

- verhindern Fäulnisprozesse im Darm

- leitet schlechte Site aus

- stärkt das Immunsystem und erhält die Gesundheit


Hildegard v. Bingen
Enzianwurzel - Gentiana radix
Enzian bei Herzschmerz

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Enzian

H.v.Bingen:

„…wer an einem derartigen Herzschmerz leidet, dass (er meint), sein Leben hinge nur noch an einem Faden, der pulvere gelben Enzian und esse dieses Pulver in der Suppe, und sein Herz kommt zu Kräften“ 

"...aber auch wer Fieber im Magen hat, der trinke oft von diesem Pulver in warmen Wein,....und sein Magen wird vom Fieber gereinigt werden"

Anwendung

- als Suppengewürz (2-3 Messerspitzen pro Teller)

- 3 x täglich je ca. 60 ml. erwärmt trinken

Phytotherapie:

Enzian ist einer der bittersten Heilpflanzen. Bitterstoff-Heilpflanzen regen den Appetit an, steigern die Modalität der Darmperistaltik. Enzian hilft bei Dypeptischen Beschwerden, bei allen Magen-Darm-Beschwerden, bei Störung des Gallenflusses. Bitterstoff-Heilpflanzen haben antidepressive und adaptogene Eigenschaften.

Gegen Müdigkeit, Erschöpfung, Stress.

Anwendung für die Haut z.B. bei Rosazea, Akne.

Hildegard v. Bingen
Fenchel - Foeniculum vulgare
Fenchel - universelles Gesundheitsmittel und wichtiges Küchengewürz

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:


Fenchel

H.v.Bingen

"....sogar ein Mensch, den die Melancholie plagt, der zerstoße Fenchel zu Saft und er salbe oft Stirn, Schläfen, Brust und Magen und die Melancholie in ihm wird weichen..."

Anwendung

Mehrmals täglich Fenchel einnehmen - als Samen, Pulver, Tee oder Gemüse.

Hildegard v. Bingen
Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Mutterkraut - das Frauenkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkraut

H. v. Bingen:

"....und wer in den Eingeweiden Schmerzen hat, der koche Mutterkraut mit Wasser und Fett und gebe feinstes Mehl dazu und so bereite er Suppe und es sie und er heilt die Eingeweide..."

"....und wenn Frauen den Monatsfluss haben, sollen sie diese Suppe....bereiten..."

Anwendungen

als Tee oder als Tinktur oder auch das frische Kraut.

Bei Fieber, Husten, Kopfschmerz, Frauenleiden.

Mutterkraut-Tinktur

Vorbeugend gegen Migräne hilft ein Alkoholauszug aus Mutterkraut. Aber auch bei vielen Frauenleiden, Verdauungsbeschwerden, Parasiten oder Würmern im Darm kann die Tinktur angewendet werden. Äußerlich aufgetragen, lindert sie Insektenstiche.

Zubereitung:

  • eine Handvoll Mutterkrautblüten
  • 200 ml  Wodka (mindestens 40% Alkoholgehalt)
  • Schraubglas und Aufbewahrungsgläschen

So stellst du den Auszug her:

  1. Die frischen oder getrockneten Blüten in das Glas geben und mit Alkohol auffüllen, bis sie komplett bedeckt sind.
  2. Glas verschließen und vier bis sechs Wochen ziehen lassen.
  3. Abseihen und in dunkle Fläschchen füllen.

Zur Vorbeugung gegen Migräne: dreimal 15 bis 20 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen.

Hildegard v. Bingen
Mutterkümmel - Cuminum cyminum
Mutterkümmel - oder Kreuzkümmel

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkümmel

H. v. Bingen:

"Der Kümmel ist von gemäßigter Wärme und trocken. Für den Menschen, der dämpfig ist (kurzatmig), ist er gut und nützlich und gesund zu essen auf welche Weise auch immer er gegessen wird. Aber jenem, der Schmerz im Herzen leidet, schadet er, wenn er ihn isst, weil er das Herz nicht vollkommen erwärmt, das immer warm sein muß. Für den Gesunden ist er jedoch gut zu essen, weil er ihm einen guten Verstand bereitet und jenem milde Wärme einbringt, der zu warm ist. Aber jedem schadet der krank ist, wenn er ihn isst, weil er die Krankheit in ihm auflodern läßt, ausgenommen jenem, der in der Lunge Schmerzen leidet."

 „Ein Mensch, der Käse essen will, nehme dazu Kümmel, damit er nicht zu Schaden kommt.“(Käseunverträglichkeit)

Anwendung:
Allergien, Käseunverträglichkeit;
Für Lungenkranke (Kurzatmigkeit) und gesunde Menschen als Gewürz und Käsegewürz.

Hildegard v. Bingen
Artischocke Presssaft - Cynara Cardunculus
Artischocke - der Fettkiller

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) die möglicherweise bei folgenden Problemen…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Artischocke und Artischockenblätter als Presssaft

Leberschutz und als Artriosklerose-Prophylaxe,

bei Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit, Brechreiz.



Pflanzenheilkunde
Dinkelkaffee
Dinkelkaffee - eine gute alternative zu Kaffee

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Dinkelkaffee

ist ein Ganzkornkaffee aus reinen Dinkelkörnern ohne jede Zutaten und sehr ergiebig. Er kann mehrmals abgekocht werden. Regelmäßig zum Frühstück getrunken macht er gute Verdauung und guten Stuhlgang.
Der Körnerkaffee wird mit Wasser aufgekocht, die Körner abgeseiht und so lange wieder mit frischen Körnern vermischt und neu gekocht, bis die ersten Körner platzen.

Hildegard v. Bingen
Tee - Schutzengeltee
Tee - Schutzengeltee als Schutz bei anstrengenden Tagen

Täglich eine Tasse Schutzengeltee beruhigt die Nerven, schützt Darm und Magen.

Pflanzenheilkunde
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten