Was ist gut bei
?

Amalaki - Emblica officinales
Amalaki - gleicht alle drei Doshas aus

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Amla (Emblica officinales, deutscher Name : aschfarbene Myrobalane) 

ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel und Aufbaumittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es stärkt die Nerven und das Immunsystem, sowie das Zahnfleisch.

zudem bei: Husten, Bronchitis, Erkältungen, stärkt die Konzentration,Gicht, Schmerzen, Schwäche und Entzündungen,  Widerstandskraft des Körpers wird verbessert. 

Es wird verhindert, dass Allergene ins Blut vordringen, wodurch allergische Hautkrankheiten ausgelöst würden. Lebensmittelallergien können vermieden werden, da man durch die Amla die richtige Immunität erhält, Nahrung in ihren eigenen Begrenzungen zu verdauen.“

Amalaki enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert  alle Doshas aus: die süße und kühlende Grundwirkung dieser Frucht gleicht die Pitta erhöhende Wirkung wieder aus. Während ihre Eigenschaft „trocken“ das Vata hochpuscht, sorgen die Eigenschaften „schwer“ und „kühlend“ für eine Erhöhung von Kapha, wodurch das anabolische Profil gestärkt wird.

In den klassischen Texten der Charaka Samhita wird empfohlen, Amalaki täglich zu sich zu nehmen.

Ayurveda
Ashwagandha - Withania somnifera - Winterkirsche
Ashwagandha - das, was den Geruch eines Pferdes hat - Vitalität und Kraft eines Pferdes

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Ashwagandha - der indische Ginseng

Doshas

V↓

K↓

Ashwagandha ist ein Adaptogen und ist ein Verjüngungsmittel!

Ashwagandha fördert die Ruhe und Klarheit des Geistes, nährt Körper und Geist und bringt die Emotionen ins Gleichgewicht. Es wird empfohlen bei Durchschlafstörungen und Unruhe. Ein Geheimtipp für Bodybuilder: Ashwagandha fördert den Muskelaufbau.

Der Geschmack ist bitter und süß. Ashwagandha erhöht trotz seines bitteren Geschmacks nicht das Vata-Dosha. Es gleicht das Vata- und Kapha-Dosha aus. Es ist wichtig für Menschen, die durch Stress und besondere Belastung schwer zu Ruhe kommen und nicht abschalten können. Auch für Senioren, die altersbedingt ein erhöhtes Vata haben, ist es ein besonders zu empfehlendes Stärkungs- und Aufbaumittel.

Ashwagandha ist das am meisten verwendete Ayurveda-Heilmittel. 

Anwendung: Ashwagandha wird als Abkochung, häufig auch in Milch angewendet. Das Churna kann auch in Wasser abgekocht werden. 250 mg - 1 g täglich.

Nebenwirkung: in zu hohen Dosen kann es zu Wahrnehmungsstörungen kommen.

Gegenanzeige: nicht in den ersten Schwangerschaftsmonaten nehmen, es kann leicht abortiv wirken!

Ayurveda
Guduchi - Tinospora cordifolia
Guduchi - Jungbrunnen der Unsterblichkeit

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Guduchi 

- alle drei Doshas ausgleichend

Der Haupteinsatz sind entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, Gicht, Fieber.

Heilanzeigen

Guduchi wirkt durststillen, verdauungsfördernd, stärkt die Leber und die Milz, säurebindend. 

Blutreinigend, blutbildend, schmerzstillend.

Entzündungshemmend, schleimreduzierende Wirkung bei Husten, Bronchitis und Grippe. Zudem fiebersengend, lindert Blasenschmerzen. Auch effektiv bei chronischen Fieber und großer Hitze. Das Brennen im Körper wird reduziert. 

Entzündungshemmendes Guduchi:                                                                       bei entzündlichen Darmerkrankungen - hier sollte jedoch ein Arzt oder Ayurveda-Therapeut hinzugezogen werden, da Guduchi als Dekokt oder Einlauf genommen werden sollte. 

Nebenwirkung

Guduchi entspannt die glatte Muskulatur der Eingeweide und der Gebärmutter und bewirkt somit einen zeitweiligen Blutdruckabfall.

Anwendung

Churna 1 bis 3 g täglich

Frischsaft 5 bis 10 ml täglich

Ayurveda
Neem - Antelaea azadirachta
Neembaum - "Heiler allen Leidens"

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Neembaum

Doshas

K↓

P↓

V↑

Der Neembaum gibt so eine umfangreiche Heilungschance, dass es den Rahmen sprengen würde, diese hier alle aufzuführen. Falls Sie sich mehr für den Neembaum interessiere, suchen Sie bitte im Internet nach weiteren Informationen.

Ayurveda
Artischocke Presssaft - Cynara Cardunculus
Artischocke - der Fettkiller

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) die möglicherweise bei folgenden Problemen…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Artischocke und Artischockenblätter als Presssaft

Leberschutz und als Artriosklerose-Prophylaxe,

bei Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Übelkeit, Brechreiz.



Pflanzenheilkunde
Ingwer - Zingiberis rhizoma
Ingwer - Lebensmittel und Medikament

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, dem Ayurveda und der…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, dem Ayurveda und der Volksheilkunde  die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte besprechen Sie sich mit Ihren Arzt oder Therapeuten

Ingwer

bei Appetitlosigkeit, Erkältungskrankheiten, dyspeptische Beschwerden, Reiskrankheit, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Krämpfe, Magenbeschwerden.

Erkältung, Grieße, Appetitanregung, entzündungshemmendes Mittel bei der Behandlung von Migräne, rheumatischen Beschwerden und Muskelbeschwerden.

Dosierung: 2 - 4 g Tagesdosis

Als "Ingwer-Salz" kann frischer Ingwer zum Wären von Nahrungsmitteln verwendet werden. 

Ayurveda
Kümmel - Carvi fructus
Kümmel - für den täglichen Kaugenuß

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Kümmel 

Kümmel gehört zu den stärkeren Karminativa und ist stärker wirksam als Fenchel und Anis.

Wirkung:

entkrampfend, Förderung des Magensaftes, beruhigend, durchblutungsfördernd, appetitanregend. 

Bei dyspeptischen Beschwerden wie leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Völlegefühl.

Krampfartige Beschwerden, Blähungen, Blähungs-Koliken bei Kindern äußerlich und innerlich, Romheld-Syndrom.

Als Vier-Winde-Öl bei der Säuglings- und Kleinkindpflege bei starken Blähungen und Bauchschmerzen.

Anwendung

Als Tee, als Aufgüsse, als ätherisches Öl. Ganze Früchte auch zu Kauen.


Ayurveda
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten