Was ist gut bei
?

Arjuna - Terminalia arjuna
Arjuna - Kraft, Entlastung, Ausdauer für das Herz

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Arjuna - der Weißdorn im Ayurveda

Arjuna reguliert den Herzrhythmus, stabilisiert die Kreislauffunktionen und beugt der Bildung von Ödemen vor.

Dosha:

K↓  

P↓

Nebenwirkung: bei hoher Dosierung kann es zu Verstopfung kommen 

Bewährte Kombination mit Arjuna:

Im klassischen Ayurveda setzt man selten eine Pflanze  alleine ein. Um die Wirkung zu intensivieren, kombiniert man im Falle von Arjuna sehr gerne Guggulu-Zubereitungen, die das Fließverhalten des Blutes begünstigen und gleichzeitig kapha- und damit blutfettreduzierend wirken. Auch eine Teeabkochung der berühmten zehn Wurzeln Dashamula wirkt sich in Kombination mit Arjuna herzkräftigend aus, insbesondere bei starkem Vata-dosha. 

Bluthochdruck

In einer Studie verabreichte man Patienten mit Bluthochdruck eine Mischung aus Arjuna, Emblica offincinalis (Amalaki), Ocimum sanctum (Heiliges Basilikum) und Withania somnifera (Schlafbeere). In der Studie senkte sich nicht nur der Blutdruck der Patienten. Es wurde auch eine signifikante Reduzierung des Body mass indexes verzeichnet. Darüber hinaus zeigte sich eine Senkung des LDL Cholesterins, der Triglyceride und und eine Anhebung des HDL Cholesterins. 

Bei Herzbeschwerden sollte immer Facharzt konsultiert werden!! Vor einer „Selbstmedikation“ ist dringend abzuraten!

Ayurveda
Brahmi - Bacopa monnieri - das kleine Fettblatt
Brahmi - das Stärkungsmittel für den Geist

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Brahmi

Doshas

V↓

P↓

K↓

Haupteinsatzgebiet sind das Nervensystem und die Sinnesorgane.

Brahmi wird zur Behandlung von kopflastigen Pitta-, Pitta-Vata- und Pitta-Kapha-Dosha empfohlen, wenn sie unter stressbedingten nervösen Störungen leiden.(bei Vata-Dosha sollte Ashwagandha genommen werden).

Brahmi ist  zu empfehlen für Berufstätige, die unter starkem Stress zu leiden haben, für Schüler und Studenten in belastenden Lern- und Prüfungssituationen, für Senioren zur Erhaltung der geistigen Vitalität und eines guten Gedächtnisses.

Brahmi ist das vielleicht wichtigste Adaptogen des Ayurveda. Es wirkt besänftigend und beruhigend, wobei es gleichzeitig Geist und Gemüt aufhellt. Dadurch ist es ein besonders passendes Mittel bei Nervosität und Erschöpfung. Es löst Ängste und verbessert Gedächtnis sowie Konzentration. Untersuchungen an Schülern zeigen ein verbessertes Lernverhalten.

Anwendung 

äußerlich - bei rheumatoider Arthritis: frischer Blattsaft wird auf die entzündeten Gelenke aufgelegt, um die Schmerzen zu lindern.

innerlich - Churna in Wasser eingerührt oder eine Abkochung mit 3 g täglich oder abends 1 Teelöffel frischer Blattsaft.


Brahmi ist in der EU rechtlich als Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelzutat im Verkehr. Beschreibungen über ayurvedische Wirkungen beziehen sich auf die traditionelle ayurvedische Fachliteratur sowie die Aussagen traditioneller ayurvedischer Gelehrter (Vaidya) und sind nur im Sinne des ayurvedischen Gesundheitskonzepts zu verstehen

Ayurveda
Gotu Kola - Centella asiatica - Wassernabelkraut
Gotu Kola - Kraut für die Denkkraft

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Gotu Kola

Im Ayuerveda wird Gotu Kola als "spirituelles Kraut" angesehen und in zur Revitalisierung von Nerven- und Hirnzellen genommen. Die traditionellen Medizin meint, dass Gotu Kola die Entwicklung des Kronenchakra, des Energiezentrums an der Oberseite des Kopfes fördert. 

Die Vorteile vom indischen Wassernabel sollen sein, die Wahrnehmung zu verbessern, das Gedächtnis zu schärfen, die Gehirnleistung zu verbessern und für gute Stimmung zu sorgen.  

Gotu Kola wird  seit Jahrtausenden zur Schönheitspflege eingesetzt, indem die Haut damit gewaschen wird oder der Tee dem Bad zugesetzt wird. Ihm wird  wundheilende Wirkung zugeschrieben, beruhigt die Haut und auch die Schleimhaut – so heißt es. Auch bei Akne, Cellulitis, Narben und schlecht heilenden Wunden können Waschungen und Umschläge versucht werden.

Anwendung:

Gelegentlich können Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit, Schwindel und Hautirritationen auftreten. Wenn Sie diese oder andere Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Einnahme abbrechen. 

Darüber hinaus empfiehlt die Forschung nach sechs Wochen der Anwendung eine zweiwöchige Pause, wenn der indische Wassernabel über einen längeren Zeitraum verwendet wird.

Eine sichere Dosierungen beginnt mit 1 Gramm täglich und kann bis zu 4 Gramm pro Tag reichen. Sie sollten mit einer geringen Menge beginnen und langsam ansteigen, um Ihre Toleranz zu beurteilen. Jedoch sollte ein Ayurveda Therapeut zu Rate gezogen werden.


Ayurveda
Balsam-Fenchel-Tee
Balsam - Fenchel - Tee - Balsam für die Seele und Nerven

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Balsam - Fenchel - Tee

Hildegard von Bingen: 

"...der Saft des Fenchels zwingt sie (den Menschen) wieder in die rechte Ausgewogenheit des Frohsinns..."

"Wenn bei einem Menschen durch zu viele und zerstreute Gedanken Verstand und Sinnesempfindungen ausgehöhlt werden, soll er Balsamkraut nehmen..."

Anwendung

Kalten Tee als Hauptgetränk oft trinken, ideal für stressgeplagte Menschen

Zur Einnahme dazu sind  Kubebenfrüchte, Muskatnuss und Gewürzkekse zu empfehlen. 

Hildegard v. Bingen
Bitterstoffe
Bitterstoffe - Herzöffner

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bitterstoffe

Bitterstoff-Heilpflanzen, sogenannte Armara, werden nach ihren Inhaltsstoffen eingeteilt. Einer der bittersten Heilpflanzen ist der Enzian und der Wermut. 

Hildegard v. Bingen
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten