Was ist gut bei
?

Amalaki - Emblica officinales
Amalaki - gleicht alle drei Doshas aus

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Amla (Emblica officinales, deutscher Name : aschfarbene Myrobalane) 

ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel und Aufbaumittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es stärkt die Nerven und das Immunsystem, sowie das Zahnfleisch.

zudem bei: Husten, Bronchitis, Erkältungen, stärkt die Konzentration,Gicht, Schmerzen, Schwäche und Entzündungen,  Widerstandskraft des Körpers wird verbessert. 

Es wird verhindert, dass Allergene ins Blut vordringen, wodurch allergische Hautkrankheiten ausgelöst würden. Lebensmittelallergien können vermieden werden, da man durch die Amla die richtige Immunität erhält, Nahrung in ihren eigenen Begrenzungen zu verdauen.“

Amalaki enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert  alle Doshas aus: die süße und kühlende Grundwirkung dieser Frucht gleicht die Pitta erhöhende Wirkung wieder aus. Während ihre Eigenschaft „trocken“ das Vata hochpuscht, sorgen die Eigenschaften „schwer“ und „kühlend“ für eine Erhöhung von Kapha, wodurch das anabolische Profil gestärkt wird.

In den klassischen Texten der Charaka Samhita wird empfohlen, Amalaki täglich zu sich zu nehmen.

Ayurveda
Bala - Sida cordifolia - Sandmalve
Bala - Sida cordifolia

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Bala

Doshas

V↓

P↓

Bala ist ein Verjüngungsmittel

"Herpal Extasy" - da Bala wirkt sehr anregend, belebend. Diese Pflanze beinhaltet als Wirkstoff Ephedrin. Ephedrin wirkt wie Adrenalin, jedoch milder. Aber Achtung: in sehr hoher Dosis wirkt es halluzinogen!

Der Haupteinsatz ist vor allem bei allen Arten von Vata-Störungen, vor allem für Herz, Muskelgewebe und Nerven. 

Bala ist blutstillend, entzündungshemmend, nährend - verjüngend - anregend, antibakteriell - antiviral - fungizid (deshalb bei Herpes Genitalis und Candida), samenvermehrend, harntreibend, wundheilend, fiebersenkend.

Anwendung

innere Anwendung: als Churna in Milch oder Wasser aufgekocht

äußere Anwendung: gegen Schwellungen, Verstauchungen und Augeninfektionen.

Gegenanzeigen: nicht während der Schwangerschaft, da abortive Wirkung!


Ayurveda
Hing - Asafoetida - Stinkasant
Hing - für das Verdauungssystem

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Hing

Doshas

V↓

K↓

Bei Blähbauch, Koliken, Flatulenz und immer dann, wenn sich Vata im  Magen-Darm-Trakt, anstatt nach unten, in andere Richtung bewegt. Hier hilft Hing sofort.

Anwendung

Churna: 0,3 bis 1 g dreimal täglich oder

Hingwasthak Churna - Mischung 3 bis 5 g täglich

Ayurveda
Triphala - Dreifrucht
Triphala - die Königsfrucht gleicht alle Doshas aus

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Triphala - Churna Mischung, bestehend aus Amla, Haritaki, Bibhitaki.

Triphala ist ein Rasayana (Kräftigungs- und Verjüngungsmittel) und weist viele spezielle Eigenschaften auf, wie verjüngende Eigenschaften speziell für den Verdauungstrakt, gilt als gut für die Sehkraft und sorgt für eine reine Haut. Ferner stimuliert Triphala die Peristaltik des Dünn- und des Dickdarmes und wirkt als ein effektives Laxativum. Es steigert die Kraft von allen 13 (Agnis) Verdauungsfeuern, vor allem die des Hauptverdauungsfeuers – Jatharagni. Es gleicht die Feuerenergie Pitta und die Erdenergie Kapha aus und bei regelmäßiger Einnahme, ist es ein kraftvolles Anti – Aging – Rasayana.

Amla (Emblica officinalis) ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Die Amalakifrucht enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert wiederum, wie Haritaki schon, alle Bioenergien (Doshas) aus. Amalaki hilft dem Körper, sich von Giften zu

Haritaki (Teminalia Chebula, deutscher Name: schwarzbrauner Myrobalanenbaum) wird im Ayurveda bei Verstopfung, Demenz und Diabetes eingesetzt, es wirkt entzündungshemmend und beruhigend.

Haritaki ist in allen ayurvedischen Textbüchern erwähnt. Charaka (indischer Arzt) geht soweit, dass er sagt, dass diese Frucht genauso nährend und nützlich sei, wie die Muttermilch. Haritaki ist ein 'Yogavahini'das bedeutet, das es alle Körperkanäle (Shrotas) reinigt und es sehr schnell vom Körper absorbiert wird.

Bibhitaki (Terminalia bellirica, deutscher Name: grüne belerische Myrobalane). Charaka erwähnt, dass es eine ideale Frucht zum Ausgleich der Feuerenergie Pitta und der Erdenergie Kapaa ist. Sie reinigt das Rasa Körpergewebe (Dhatu), Blut, Muskelgewebe und beseitigt Stoffwechselschlacken (AMA) aus dem Fettgewebe. Bibhitaki weist ebenfalls entzündungshemmende Wirkungen auf und beeinflusst optimal die Verstoffwechselung der Fette und des Cholesterins.

Ayurvedische Indikationen

Diabetes mellitus und andere Krankheiten, die mit einer Veränderung des Harns einhergehen, Augenkrankheiten, Hautkrankheiten, Dyspepsie, Geschmacksverlust, Kapha- und Pitta-Krankheiten.

Ayurveda
Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver
Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver - Reinigung und Ausleitung von Fehlsäften

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver

Hildegard von Bingen

"...und alle üblichen Säfte, die im Menschen sind, vernichtet sie (Bärwurz-Birnhonig-Mischung) und reinigt den Menschen so, wie ein Geschirr vom Schmutz gereinigt wird".


Anwendung nach inliegender Anleitung.

Hildegard v. Bingen
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten