Was ist gut bei
?

Guggulu - Commiphora mukul - Indische Myrrhe
Guggulu - der Cholesterinsenker

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Guggulu

Doshas

- alle drei Doshas werden ausgeglichen

Guggulu hat stark reinigende und verjüngende Eigenschaften

Haupteinsatz von Guggulu sind  rheumatische Erkrankungen, erhöhter Cholesterinwert, Fettleibigkeit, Hautkrankheiten. 

Anwendung

Bei erhöhten Cholesterinwerten ist eine längere Einnahme von 4 bis 6 Monaten nötig. 

Nebenwirkung

Die Dosis soll genau eingehalten werden. Bei zu hoher Dosis kann es zu Nierenreizungen, Mundtrockenheit und zu Augenflimmern kommen. Es kann auch eine allergische Reaktion entstehen, wie Hautallergien. Das Mittel muß dann sofort abgesetzt werden. Safran ist ein gutes Gegenmittel. 

Bei Guggulu sollte der Ayurveda-Therapeut mit einbezogen werden.

Wenn bereits Nierenreizungen bestehen sollte Guggulu nicht eingenommen werden.

Ayurveda
Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Mutterkraut - das Frauenkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkraut

H. v. Bingen:

"....und wer in den Eingeweiden Schmerzen hat, der koche Mutterkraut mit Wasser und Fett und gebe feinstes Mehl dazu und so bereite er Suppe und es sie und er heilt die Eingeweide..."

"....und wenn Frauen den Monatsfluss haben, sollen sie diese Suppe....bereiten..."

Anwendungen

als Tee oder als Tinktur oder auch das frische Kraut.

Bei Fieber, Husten, Kopfschmerz, Frauenleiden.

Mutterkraut-Tinktur

Vorbeugend gegen Migräne hilft ein Alkoholauszug aus Mutterkraut. Aber auch bei vielen Frauenleiden, Verdauungsbeschwerden, Parasiten oder Würmern im Darm kann die Tinktur angewendet werden. Äußerlich aufgetragen, lindert sie Insektenstiche.

Zubereitung:

  • eine Handvoll Mutterkrautblüten
  • 200 ml  Wodka (mindestens 40% Alkoholgehalt)
  • Schraubglas und Aufbewahrungsgläschen

So stellst du den Auszug her:

  1. Die frischen oder getrockneten Blüten in das Glas geben und mit Alkohol auffüllen, bis sie komplett bedeckt sind.
  2. Glas verschließen und vier bis sechs Wochen ziehen lassen.
  3. Abseihen und in dunkle Fläschchen füllen.

Zur Vorbeugung gegen Migräne: dreimal 15 bis 20 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen.

Hildegard v. Bingen
Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver
Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver - Reinigung und Ausleitung von Fehlsäften

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver

Hildegard von Bingen

"...und alle üblichen Säfte, die im Menschen sind, vernichtet sie (Bärwurz-Birnhonig-Mischung) und reinigt den Menschen so, wie ein Geschirr vom Schmutz gereinigt wird".


Anwendung nach inliegender Anleitung.

Hildegard v. Bingen
Alant-Elixier
Alant - Stärke für Lunge und Augen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Alant-Elixier 

H. v. Bingen:

"...wenn jemand an der Lunge leidet, dann soll er täglichen wenig vor dem essen und nach dem Essen trinken. Es nimmt ihm das Gift, Eiterung, von seinen Lungen und unterdrückt die Migräne und klärt die Augen. Wenn man ihn aber zu häufig trinken würde, den würde er infolge seiner Stärke schaden."

50 - 60 ml vor und nach dem Essen einnehmen

Hildegard v. Bingen
Ingwer - Zingiberis rhizoma
Ingwer - Lebensmittel und Medikament

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, dem Ayurveda und der…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, dem Ayurveda und der Volksheilkunde  die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte besprechen Sie sich mit Ihren Arzt oder Therapeuten

Ingwer

bei Appetitlosigkeit, Erkältungskrankheiten, dyspeptische Beschwerden, Reiskrankheit, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Krämpfe, Magenbeschwerden.

Erkältung, Grieße, Appetitanregung, entzündungshemmendes Mittel bei der Behandlung von Migräne, rheumatischen Beschwerden und Muskelbeschwerden.

Dosierung: 2 - 4 g Tagesdosis

Als "Ingwer-Salz" kann frischer Ingwer zum Wären von Nahrungsmitteln verwendet werden. 

Ayurveda
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten