Was ist gut bei
?

Ashoka - Sahara indica - Ashokabaum
Ashoka - Entfernen von Leid und frei von Sorge - das Frauenmittel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Ashoka

Doshas

P↓

K↓

V = bei Vata Dosha sollte wegen der verstopfenden Wirkung Ashoka mit Sahne, Milch oder Ghee eingenommen werden.

Haupteinsatzgebiet sind die weiblichen Fortpflanzungsorgane. Ashoka ist wirkungsvoll bei allen Arten von Menstruationsstörungen, bei zu starken Blutungen, Krämpfen und Schmerzen. Der Arzt oder Ayurveda-Therapeuten sollte hier kontaktiert werden.

Ashoka wird angewendet bei Vergrößerung des Gebärmutterhalses und der Drüsen. Auch bei depressiven Störungen, die hormonell bedingt sind.

Ashoka lindert brennende Hitzegefühle und wirkt kühlend, was auch bei Fieber sehr hilfreich sein kann. 

Bei Frauen mit unreiner Haut kann Ashoka sehr hilfreich sein wegen zu hohen Anteil von männlichen Hormonen.

Ashoka gilt auch als: krampflösend, menstruationshemmend, entzündungshemmend, entgiftend, blutstillend, blutreinigend, schmerzstillend

Nebenwirkung: kann bei hoher Dosierung Verstopfung verursachen

Gegenanzeige: Nicht für Schwangere geeignet wegen gebärmutterkontrahierender Wirkung!

Bei Myomen, Eierstockzysten , Endometriose kann Ashoka auch gut helfen. Hier sollte jedoch ein Ayurveda-Therapeut hinzugezogen werden.

Bei Wechseljahrbeschwerden kann Ashoka gut mit Shatavari eingenommen werden.


Ayurveda
Guggulu - Commiphora mukul - Indische Myrrhe
Guggulu - der Cholesterinsenker

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Guggulu

Doshas

- alle drei Doshas werden ausgeglichen

Guggulu hat stark reinigende und verjüngende Eigenschaften

Haupteinsatz von Guggulu sind  rheumatische Erkrankungen, erhöhter Cholesterinwert, Fettleibigkeit, Hautkrankheiten. 

Anwendung

Bei erhöhten Cholesterinwerten ist eine längere Einnahme von 4 bis 6 Monaten nötig. 

Nebenwirkung

Die Dosis soll genau eingehalten werden. Bei zu hoher Dosis kann es zu Nierenreizungen, Mundtrockenheit und zu Augenflimmern kommen. Es kann auch eine allergische Reaktion entstehen, wie Hautallergien. Das Mittel muß dann sofort abgesetzt werden. Safran ist ein gutes Gegenmittel. 

Bei Guggulu sollte der Ayurveda-Therapeut mit einbezogen werden.

Wenn bereits Nierenreizungen bestehen sollte Guggulu nicht eingenommen werden.

Ayurveda
Fenchel - Foeniculum vulgare
Fenchel - universelles Gesundheitsmittel und wichtiges Küchengewürz

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:


Fenchel

H.v.Bingen

"....sogar ein Mensch, den die Melancholie plagt, der zerstoße Fenchel zu Saft und er salbe oft Stirn, Schläfen, Brust und Magen und die Melancholie in ihm wird weichen..."

Anwendung

Mehrmals täglich Fenchel einnehmen - als Samen, Pulver, Tee oder Gemüse.

Hildegard v. Bingen
Flohsamen - Plantago indica, Plantago afra (Syn.: Plantago psyllium)
Flohsamen - pflanzlicher Schutzschirm

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Flohsamen

H .v. Bingen:

„Die gedrückte Stimmung eines Menschen macht er froh und dem Gehirn hilft er zur Gesundheit. Aber auch wer Fieber in Magen/Darm hat, koche Flohsamen in Wein, seihe ab und gebe den Flohsamen in ein Tüchlein und binde es so warm über seinen Magen/Darm und es wird das Fieber von dort verjagen.“

„Durch seine angenehmen Inhaltsstoffe macht der Flohsamen den bedrückten Geist des Menschen froh, fördert die Gehirnleistung (bessere Durchblutung) und stärkt die Gesundheit des Nervensystems. Aber auch wer Fieber im Magen hat, koche Flohkraut in Wein und nach dem Abgießen des Weins, gebe er das Flohkraut in ein Tuch und binde es so warm auf seinem Magen, und er wird die Fieber in seinem Magen vertreiben.“

Anwendung nach Hildegard v. Bingen

Darmträgheit, Opstipation, Durchfall, Übergewicht, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hämorrhoiden, Analfissur, Diabetes Mellitus, erhöhte Blutfettwerte, Gicht, Angina.

 Flohsamen erzeugen keinen Gewöhnungseffekt als Abführmittel, so dass eine regelmäßige Einnahme möglich ist.

Die Wirkung die uns heute bekannt ist wurde bereits von Hildegard von Bingen erkannt

 Anwendung

1-2 Esslöffel mit 300ml Wasser schnell trinken, um die tieferen Darmabschnitte zu erreichen und dort aufzuquellen. Möchten Sie den Stuhl binden, sollte die Wassermenge nur die Hälfte betragen.

Hildegard v. Bingen
Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Mutterkraut - das Frauenkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkraut

H. v. Bingen:

"....und wer in den Eingeweiden Schmerzen hat, der koche Mutterkraut mit Wasser und Fett und gebe feinstes Mehl dazu und so bereite er Suppe und es sie und er heilt die Eingeweide..."

"....und wenn Frauen den Monatsfluss haben, sollen sie diese Suppe....bereiten..."

Anwendungen

als Tee oder als Tinktur oder auch das frische Kraut.

Bei Fieber, Husten, Kopfschmerz, Frauenleiden.

Mutterkraut-Tinktur

Vorbeugend gegen Migräne hilft ein Alkoholauszug aus Mutterkraut. Aber auch bei vielen Frauenleiden, Verdauungsbeschwerden, Parasiten oder Würmern im Darm kann die Tinktur angewendet werden. Äußerlich aufgetragen, lindert sie Insektenstiche.

Zubereitung:

  • eine Handvoll Mutterkrautblüten
  • 200 ml  Wodka (mindestens 40% Alkoholgehalt)
  • Schraubglas und Aufbewahrungsgläschen

So stellst du den Auszug her:

  1. Die frischen oder getrockneten Blüten in das Glas geben und mit Alkohol auffüllen, bis sie komplett bedeckt sind.
  2. Glas verschließen und vier bis sechs Wochen ziehen lassen.
  3. Abseihen und in dunkle Fläschchen füllen.

Zur Vorbeugung gegen Migräne: dreimal 15 bis 20 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen.

Hildegard v. Bingen
Mutterkraut-Salbe
Mutterkraut - Besänftigung von Schmerz

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkraut

Hildegard von Bingen:

"Ein Mensch, der an stechenden Schmerzen leidet, nehme Mutterkraut und zerstoße es gründlich zu Saft, gebe dazu eine geringe Menge Butter. Damit reibe er sich dort ein, wo er die Schmerzen hat, und er wird geheilt werden. Denn die Wärmewirkung und Wirkkraft des Mutterkrauts ....besänftigen diesen Schmerz".

Hildegard v. Bingen
Oliven-Rosen-Öl
Oliven-Rosen-Öl - bei Krämpfen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Oliven-Rosen-Öl

Laut Hildegard von Bingen verbessert die Zugabe von echten Rosenöl sämtliche Öl- und Salbenzubereitungen. Die Wirkung wird dadurch intensiviert. 

Oliven-Rosen-Öl ist vielseitig einsetzbar wie bei Muskelkrampf, Verhärtungen und Verkrampfungen, aber auch als Ganzkörpermassageöl.

Hildegard v. Bingen
Kümmel - Carvi fructus
Kümmel - für den täglichen Kaugenuß

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Kümmel 

Kümmel gehört zu den stärkeren Karminativa und ist stärker wirksam als Fenchel und Anis.

Wirkung:

entkrampfend, Förderung des Magensaftes, beruhigend, durchblutungsfördernd, appetitanregend. 

Bei dyspeptischen Beschwerden wie leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Völlegefühl.

Krampfartige Beschwerden, Blähungen, Blähungs-Koliken bei Kindern äußerlich und innerlich, Romheld-Syndrom.

Als Vier-Winde-Öl bei der Säuglings- und Kleinkindpflege bei starken Blähungen und Bauchschmerzen.

Anwendung

Als Tee, als Aufgüsse, als ätherisches Öl. Ganze Früchte auch zu Kauen.


Ayurveda
Bitterstoff-Tinkturen
Bitterstoffe - Lebenselixier

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bitterstoffe

"Was bitter dem Mund, ist dem Magen gesund." 

als Kräftigungsmittel

als Digestif oder Aperitif

bei Verdauungsstörungen nach dem Essen, zur  Appetitanregung, zum Abnehmen, bei Mund- und Schleimhautentzündungen.

Eine tonisierende Wirkung, spasmolytisch, beruhigend, karminativ, entzündungshemmend, cholagog, antimykotisch, antibakteriell. 

Hildegard v. Bingen
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten