Was ist gut bei
?

Amalaki - Emblica officinales
Amalaki - gleicht alle drei Doshas aus

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Amla (Emblica officinales, deutscher Name : aschfarbene Myrobalane) 

ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel und Aufbaumittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es stärkt die Nerven und das Immunsystem, sowie das Zahnfleisch.

zudem bei: Husten, Bronchitis, Erkältungen, stärkt die Konzentration,Gicht, Schmerzen, Schwäche und Entzündungen,  Widerstandskraft des Körpers wird verbessert. 

Es wird verhindert, dass Allergene ins Blut vordringen, wodurch allergische Hautkrankheiten ausgelöst würden. Lebensmittelallergien können vermieden werden, da man durch die Amla die richtige Immunität erhält, Nahrung in ihren eigenen Begrenzungen zu verdauen.“

Amalaki enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert  alle Doshas aus: die süße und kühlende Grundwirkung dieser Frucht gleicht die Pitta erhöhende Wirkung wieder aus. Während ihre Eigenschaft „trocken“ das Vata hochpuscht, sorgen die Eigenschaften „schwer“ und „kühlend“ für eine Erhöhung von Kapha, wodurch das anabolische Profil gestärkt wird.

In den klassischen Texten der Charaka Samhita wird empfohlen, Amalaki täglich zu sich zu nehmen.

Ayurveda
Kalmegh - Andrographis paniculata
Kalmegh - indische Echinacea

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Kalmegh

K↓

P↓

Kalmegh wird als Lebertonikum und gegen Fieber angewendet. Der Haupteinsatz gilt dem Verdauungssystem und der körperlichen Abwehr.

Kalmegh wirkt leberstoffwechselanregend, gallentreibend, verdauungsfördernd, leicht abführend, deshalb gut zu nehmen bei Verstopfung, Appetitlosigkeit, Leber- und Milzvergrößerung, Würmer, Blähungen, Koliken und auch Durchfall. 

Es ist schweißtreibend, wundheilend, kühlend, fiebersenkend.

Anwendung

Churna 0,5 bis 1,25 g täglich im Wasser eingerührt oder als Kapsel


Ayurveda
Pippali - Piper longum - Langer Pfeffer
Pippali - pfeffrig und scharf

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Pippali

Doshas

V↓

K↓

P↑

Anwendung

Churna 3 x  täglich 1 bis 3 g

Bei grippalen Infekten und Fieber kann man 5 Zutaten mischen: Pippali, gekochte Milch, Rohrzucker, Honig und Ghee.

Wird Kapha behandelt, so kann Pippali in Wasser abgekocht werden oder als Pulver in Honig gegeben werden. 

Zur Verminderung von Vata wird Pippali mit Milch abgekocht oder als Ghee-Präparat gegeben. 

Bei Pitta Doha oder Pitta-Mischdosha hilft die Chee-Mischung oder man kocht Pippali mit Milch und Zucker. 

Chronischer Durchfall kann mit fein geriebenem Pippali und schwarzem Pfeffer gestoppt werden. 

Asthma, Husten, Erkältung, Koliken, Übersäuerung, Gastritis: Mischung von Pippali, Aalaki, Ingwer, Honig.

Ayurveda
Bertram - Anacyclus officinarum
"Der Energiespender" - Hildegards liebste Pflanze, wegen besonders kräftigender und verdauungsfördernden Wirkung.

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Bertram

H.v.Bingen: "Für einen gesunden Menschen ist der Bertram wichtig, weil er das gute Blut vermehrt und einen klaren Verstand bereitet. Auch den Kranken bringt er wieder zu Kräften. Der Bertram schickt nichts unverdaut hinaus. Er schafft neue Stärke, bereitet reine Säfte und macht die Augen klar.....und einen Menschen, der viel Schleim im Kopf hat und (Bertram) häufig isst, dem mindert er den Schleim in seinem Kopf."

Anwendung: Gewürz in der Küche oder als Pulver roh gegessen.

Folgende Wirkungen:

- bildet gutes Blut

- regt Gehirnleistung an

- verbessert die Verdauung

- reguliert Darmflora

- verhindern Fäulnisprozesse im Darm

- leitet schlechte Site aus

- stärkt das Immunsystem und erhält die Gesundheit


Hildegard v. Bingen
Propolis - Apis mellifera
Propolis - Knittharz der Honigbiene

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Volksheilkunde und der Erfahrungsheilkunde der…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Volksheilkunde und der Erfahrungsheilkunde der osteuropäischen Länder, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Propolis

antimikrobiell, antiviral, antiphlogistisch, adstingierend, spasmolytisch, immungstimulierend.

Salbe bei äußerlicher Anwendung

Kapsel zu inneren Anwendung



Pflanzenheilkunde
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten