Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…
Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.
Ashoka
Doshas
P↓
K↓
V = bei Vata Dosha sollte wegen der verstopfenden Wirkung Ashoka mit Sahne, Milch oder Ghee eingenommen werden.
Haupteinsatzgebiet sind die weiblichen Fortpflanzungsorgane. Ashoka ist wirkungsvoll bei allen Arten von Menstruationsstörungen, bei zu starken Blutungen, Krämpfen und Schmerzen. Der Arzt oder Ayurveda-Therapeuten sollte hier kontaktiert werden.
Ashoka wird angewendet bei Vergrößerung des Gebärmutterhalses und der Drüsen. Auch bei depressiven Störungen, die hormonell bedingt sind.
Ashoka lindert brennende Hitzegefühle und wirkt kühlend, was auch bei Fieber sehr hilfreich sein kann.
Bei Frauen mit unreiner Haut kann Ashoka sehr hilfreich sein wegen zu hohen Anteil von männlichen Hormonen.
Ashoka gilt auch als: krampflösend, menstruationshemmend, entzündungshemmend, entgiftend, blutstillend, blutreinigend, schmerzstillend
Nebenwirkung: kann bei hoher Dosierung Verstopfung verursachen
Gegenanzeige: Nicht für Schwangere geeignet wegen gebärmutterkontrahierender Wirkung!
Bei Myomen, Eierstockzysten , Endometriose kann Ashoka auch gut helfen. Hier sollte jedoch ein Ayurveda-Therapeut hinzugezogen werden.
Bei Wechseljahrbeschwerden kann Ashoka gut mit Shatavari eingenommen werden.