Was ist gut bei
?

Amalaki - Emblica officinales
Amalaki - gleicht alle drei Doshas aus

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Amla (Emblica officinales, deutscher Name : aschfarbene Myrobalane) 

ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel und Aufbaumittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt. Es stärkt die Nerven und das Immunsystem, sowie das Zahnfleisch.

zudem bei: Husten, Bronchitis, Erkältungen, stärkt die Konzentration,Gicht, Schmerzen, Schwäche und Entzündungen,  Widerstandskraft des Körpers wird verbessert. 

Es wird verhindert, dass Allergene ins Blut vordringen, wodurch allergische Hautkrankheiten ausgelöst würden. Lebensmittelallergien können vermieden werden, da man durch die Amla die richtige Immunität erhält, Nahrung in ihren eigenen Begrenzungen zu verdauen.“

Amalaki enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert  alle Doshas aus: die süße und kühlende Grundwirkung dieser Frucht gleicht die Pitta erhöhende Wirkung wieder aus. Während ihre Eigenschaft „trocken“ das Vata hochpuscht, sorgen die Eigenschaften „schwer“ und „kühlend“ für eine Erhöhung von Kapha, wodurch das anabolische Profil gestärkt wird.

In den klassischen Texten der Charaka Samhita wird empfohlen, Amalaki täglich zu sich zu nehmen.

Ayurveda
Gokshura - Tribulus terrestris
Gokshura - das Diuretikum und Verjüngungsmittel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Gokshura

Gokshura wird hauptsächlich als Diuretikum angewendet. Bei urigenitalen Erkrankungen wie Blasen- und Nierensteine, Blasenentzündung, Infektionen der Harnwege, Ödeme und Blut im Urin.  Es beruhigt und kühlt die Schleimhäute der Harnwege. 

Gokshura wirkt: krampflösend, blähungstreibend, blutstillend, entzündungshemmend, schmerzlindernd bei Muskelschmerzen.

Bei Vata-Störungen des Nervensystems und Nervenschwäche. Gicht, Rheuma, Hexenschuss, Ischias.

Gokshura erhöht die Samenproduktion, fördert somit die Fruchtbarkeit, bei Impotenz, bei Abortgefahr, bei vaginalen Beschwerden. 

Doshas

V↓

P↓

K wird reguliert

Anwendung:

1 bis 2 g Churna 3x täglich

Ayurveda
Guduchi - Tinospora cordifolia
Guduchi - Jungbrunnen der Unsterblichkeit

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Guduchi 

- alle drei Doshas ausgleichend

Der Haupteinsatz sind entzündliche Erkrankungen wie Rheuma, Gicht, Fieber.

Heilanzeigen

Guduchi wirkt durststillen, verdauungsfördernd, stärkt die Leber und die Milz, säurebindend. 

Blutreinigend, blutbildend, schmerzstillend.

Entzündungshemmend, schleimreduzierende Wirkung bei Husten, Bronchitis und Grippe. Zudem fiebersengend, lindert Blasenschmerzen. Auch effektiv bei chronischen Fieber und großer Hitze. Das Brennen im Körper wird reduziert. 

Entzündungshemmendes Guduchi:                                                                       bei entzündlichen Darmerkrankungen - hier sollte jedoch ein Arzt oder Ayurveda-Therapeut hinzugezogen werden, da Guduchi als Dekokt oder Einlauf genommen werden sollte. 

Nebenwirkung

Guduchi entspannt die glatte Muskulatur der Eingeweide und der Gebärmutter und bewirkt somit einen zeitweiligen Blutdruckabfall.

Anwendung

Churna 1 bis 3 g täglich

Frischsaft 5 bis 10 ml täglich

Ayurveda
Guggulu - Commiphora mukul - Indische Myrrhe
Guggulu - der Cholesterinsenker

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Guggulu

Doshas

- alle drei Doshas werden ausgeglichen

Guggulu hat stark reinigende und verjüngende Eigenschaften

Haupteinsatz von Guggulu sind  rheumatische Erkrankungen, erhöhter Cholesterinwert, Fettleibigkeit, Hautkrankheiten. 

Anwendung

Bei erhöhten Cholesterinwerten ist eine längere Einnahme von 4 bis 6 Monaten nötig. 

Nebenwirkung

Die Dosis soll genau eingehalten werden. Bei zu hoher Dosis kann es zu Nierenreizungen, Mundtrockenheit und zu Augenflimmern kommen. Es kann auch eine allergische Reaktion entstehen, wie Hautallergien. Das Mittel muß dann sofort abgesetzt werden. Safran ist ein gutes Gegenmittel. 

Bei Guggulu sollte der Ayurveda-Therapeut mit einbezogen werden.

Wenn bereits Nierenreizungen bestehen sollte Guggulu nicht eingenommen werden.

Ayurveda
Pippali - Piper longum - Langer Pfeffer
Pippali - pfeffrig und scharf

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Pippali

Doshas

V↓

K↓

P↑

Anwendung

Churna 3 x  täglich 1 bis 3 g

Bei grippalen Infekten und Fieber kann man 5 Zutaten mischen: Pippali, gekochte Milch, Rohrzucker, Honig und Ghee.

Wird Kapha behandelt, so kann Pippali in Wasser abgekocht werden oder als Pulver in Honig gegeben werden. 

Zur Verminderung von Vata wird Pippali mit Milch abgekocht oder als Ghee-Präparat gegeben. 

Bei Pitta Doha oder Pitta-Mischdosha hilft die Chee-Mischung oder man kocht Pippali mit Milch und Zucker. 

Chronischer Durchfall kann mit fein geriebenem Pippali und schwarzem Pfeffer gestoppt werden. 

Asthma, Husten, Erkältung, Koliken, Übersäuerung, Gastritis: Mischung von Pippali, Aalaki, Ingwer, Honig.

Ayurveda
Shariva - Hemidesmus indicus - indische Sarsaparille
Shariva - der Blutreiniger und das beste Verjüngungsmittel für die Haut

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Shariva

alle Doshas ausgleichend - jedoch wegen seiner kühlenden Wirkung wunderbar bei allen Arten von Pitta-Zuständen. 

Anwendung

Sarsaparille ist schweiß- und harntreibend. Sie reguliert die Stoffwechselorgane und aktiviert die Ausscheidungsfunktion der Niere, des Darmes und der Haut. 

Es hilft sehr stark bei chronischen Hautausschlägen mit heftigem Juckreiz, vor allem bei Psoriasis.

Sie ist entzündungshemmend und ihr wird eine kortisonähnliche Wirkung zugeschrieben. Zudem ist sie blutreinigend.

Nebenwirkung

In hohen Dosierungen sind Magenreizungen und Nierenschädigungen möglich. 

Ayurveda
Salbei - Salvia officinalis
Salbei - universelles Heilkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Salbei

H. v. Bingen:

»… Er wächst mehr aus Sonnenwärme als Erdfeuchte und nützt gegen kraftlose Säfte, weil er trocken ist. Roh und gekocht ist er dem gut zu essen, welchen schädigende Säfte erschöpfen, da er diese aufzehrt«.

»Wenn der Kranke gichtig ist, also fast lahmt, koche Salbei in Wasser und trink’s. Es mindert Säfte und Schleim in ihm. Denn seine durch Wasser gemaßte (ab- gestimmte) Wärme behebt Lahme im Menschen«.

bei Bettnässen und Harndrang

»Wer seinen Harn infolge Magenkälte nicht zurückhalten kann, koch Salbei in Wasser, seih ab und trink ihn oft warm und er wird geheilt«. 

Anwendung als Tee, als Gewürz;

Hildegard v. Bingen
Eberautensalbe
Eberauten-Salbe - schmerzende Glieder

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Eberauten-Salbe

Hildegard von Bingen:

Salbe unter sanften massieren auftragen. Betroffene Stelle warmhalten; auch über Nacht anwenden.

Hildegard v. Bingen
Wermut-Salbe
Wermut-Salbe - Schmerzmittel für den Bewegungsapparat

Hildegard von Bingen:

"...und ein Mensch, der von ihr starker Gicht geplagt wird, so dass sein…

Hildegard von Bingen:

"...und ein Mensch, der von ihr starker Gicht geplagt wird, so dass sein Glieder sogar zu zerbrechen drohen, den salbe damit nahe am Feuer, wo es schmerzt und er wird geheilt werden."

Wunderbare Hilfe bei Gelenkbeschwerden, Gelenkrheuma und Rheuma, Arthritis, Arthrose, Gicht.

Hildegard v. Bingen
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten