Was ist gut bei
?

Flohsamen - Plantago indica, Plantago afra (Syn.: Plantago psyllium)
Flohsamen - pflanzlicher Schutzschirm

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Flohsamen

H .v. Bingen:

„Die gedrückte Stimmung eines Menschen macht er froh und dem Gehirn hilft er zur Gesundheit. Aber auch wer Fieber in Magen/Darm hat, koche Flohsamen in Wein, seihe ab und gebe den Flohsamen in ein Tüchlein und binde es so warm über seinen Magen/Darm und es wird das Fieber von dort verjagen.“

„Durch seine angenehmen Inhaltsstoffe macht der Flohsamen den bedrückten Geist des Menschen froh, fördert die Gehirnleistung (bessere Durchblutung) und stärkt die Gesundheit des Nervensystems. Aber auch wer Fieber im Magen hat, koche Flohkraut in Wein und nach dem Abgießen des Weins, gebe er das Flohkraut in ein Tuch und binde es so warm auf seinem Magen, und er wird die Fieber in seinem Magen vertreiben.“

Anwendung nach Hildegard v. Bingen

Darmträgheit, Opstipation, Durchfall, Übergewicht, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hämorrhoiden, Analfissur, Diabetes Mellitus, erhöhte Blutfettwerte, Gicht, Angina.

 Flohsamen erzeugen keinen Gewöhnungseffekt als Abführmittel, so dass eine regelmäßige Einnahme möglich ist.

Die Wirkung die uns heute bekannt ist wurde bereits von Hildegard von Bingen erkannt

 Anwendung

1-2 Esslöffel mit 300ml Wasser schnell trinken, um die tieferen Darmabschnitte zu erreichen und dort aufzuquellen. Möchten Sie den Stuhl binden, sollte die Wassermenge nur die Hälfte betragen.

Hildegard v. Bingen
Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Mutterkraut - das Frauenkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkraut

H. v. Bingen:

"....und wer in den Eingeweiden Schmerzen hat, der koche Mutterkraut mit Wasser und Fett und gebe feinstes Mehl dazu und so bereite er Suppe und es sie und er heilt die Eingeweide..."

"....und wenn Frauen den Monatsfluss haben, sollen sie diese Suppe....bereiten..."

Anwendungen

als Tee oder als Tinktur oder auch das frische Kraut.

Bei Fieber, Husten, Kopfschmerz, Frauenleiden.

Mutterkraut-Tinktur

Vorbeugend gegen Migräne hilft ein Alkoholauszug aus Mutterkraut. Aber auch bei vielen Frauenleiden, Verdauungsbeschwerden, Parasiten oder Würmern im Darm kann die Tinktur angewendet werden. Äußerlich aufgetragen, lindert sie Insektenstiche.

Zubereitung:

  • eine Handvoll Mutterkrautblüten
  • 200 ml  Wodka (mindestens 40% Alkoholgehalt)
  • Schraubglas und Aufbewahrungsgläschen

So stellst du den Auszug her:

  1. Die frischen oder getrockneten Blüten in das Glas geben und mit Alkohol auffüllen, bis sie komplett bedeckt sind.
  2. Glas verschließen und vier bis sechs Wochen ziehen lassen.
  3. Abseihen und in dunkle Fläschchen füllen.

Zur Vorbeugung gegen Migräne: dreimal 15 bis 20 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen.

Hildegard v. Bingen
Mutterkümmel-Pfeffer-Mischpulver
Mutterkümmel - alles mit dem Darm

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkümmel

Hildegard von Bingen:

"...wenn jemand an Durchfall leidet, dann nehme er zwei Eigelb und schlage sie in einer Fase schaumig. Dann gib Mutterkümmel hinzu und gebe es wieder in die eischalen zurück und röste es am Feuer..."

Anleitung und Anwendung innen liegend im Mischpulver

bei Durchfall und sämtlichen Darmbeschwerden

Hildegard v. Bingen
Bitterstoffe
Bitterstoffe - Herzöffner

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bitterstoffe

Bitterstoff-Heilpflanzen, sogenannte Armara, werden nach ihren Inhaltsstoffen eingeteilt. Einer der bittersten Heilpflanzen ist der Enzian und der Wermut. 

Hildegard v. Bingen
Cranberry
Cranberry - schützt die Blase

Dies sind Aufzeichnungen aus der Heilpflanzenkunde und Erfahrungsmedizin, die bei folgenden…

Dies sind Aufzeichnungen aus der Heilpflanzenkunde und Erfahrungsmedizin, die bei folgenden Krankheiten helfen könnten:

Cranberry

Das Vitamin C der Beeren verstärkt den positiven Effekt der sekundären Pflanzenstoffe. Dabei ist der Gehalt dieses wertvollen Vitamins in der Cranberry so hoch, dass diese inzwischen regelmäßig bei Vitamin-C-Mangel bei uns eingesetzt wird. Vor allem in der Erkältungszeit können die Beeren vorbeugend eingesetzt werden.

Außerdem enthalten sie Vitamin B6, das eine wichtige Rolle für die Abwehrkräfte und die Nervenfunktion spielt. Neben Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen findet man auch wichtige Mineralstoffe in Cranberrys, unter anderem eine große Menge Eisen. Das macht die Beere zu einem wertvollen Lebensmittel auch für Vegetarier und Veganer. Pektin ist ein weiterer gesundheitsfördernder Wirkstoff. Die löslichen Ballaststoffe fördern die Darmgesundheit.

Prostata: Beschwerden mit bereits vergrößerter Prostata und Prostatakarzinom verringerten sich in Studien. Dabei verminderte sich vor allem die eine Nebenwirkung bei Prostataproblemen, die für Betroffene besonders unangenehm ist. (Oft fühlen sich die Patienten, als würden sie an einer stetigen Blasenentzündung leiden). 

Arteriosklerose:  Der positive Effekt von Cranberry gegen die Entstehung einer Arteriosklerose ergibt sich aus den Schutzwirkungen der Beere auf die Gefäße und das Herz-Kreislauf-System . Der extrem hohe Anteil an Anthocyanen bewirkt den Schutz. In den Gefäßen können sich keine Ablagerungen anheften, der Zellschutz der Beere funktioniert nachhaltig. Es verbessert sich die Elastizität der Gefäße.

/

Pflanzenheilkunde
Engelwurz - Angelica Archanglica
Engelwurz - eine Bitterstoffdroge

Dies sind Aufzeichnungen aus der Heilpflanzenkunde und Erfahrungsmedizin, die bei folgenden…

Dies sind Aufzeichnungen aus der Heilpflanzenkunde und Erfahrungsmedizin, die bei folgenden Krankheiten helfen könnten:

Engelwurz

ist eine Bitterstoffdroge.

Als Tee innerlich eingenommen: entkrampfend, beruhigend, karitativ, entzündungshemmend, cholagog, antibakteriell.

Bei Appetitlosigkeit vor dem Essen einnehmen.

Bei Verdauungsstörungen nach dem Essen einnehmen.

Bitterstoffe regen die Verdauungssäfte an. Die Magenschleimhaut, das Speicheldrüsensysstem und die Verdauungstätigkeit werden innerviert und die motorischen Leistungen des Magens und der Gallenblase verbessert. Es kommt zu einer verbesserten Resorption von Nährstoffen. Bitterstoffe unterstützen das Immunsystem, die Blutbildung, den Stoffwechsel, stärken das Herz, sie wärmen und sie tonisieren, somit kräftigen sie spürbar Körper und Seele. 


Pflanzenheilkunde
Kümmel - Carvi fructus
Kümmel - für den täglichen Kaugenuß

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Kümmel 

Kümmel gehört zu den stärkeren Karminativa und ist stärker wirksam als Fenchel und Anis.

Wirkung:

entkrampfend, Förderung des Magensaftes, beruhigend, durchblutungsfördernd, appetitanregend. 

Bei dyspeptischen Beschwerden wie leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Völlegefühl.

Krampfartige Beschwerden, Blähungen, Blähungs-Koliken bei Kindern äußerlich und innerlich, Romheld-Syndrom.

Als Vier-Winde-Öl bei der Säuglings- und Kleinkindpflege bei starken Blähungen und Bauchschmerzen.

Anwendung

Als Tee, als Aufgüsse, als ätherisches Öl. Ganze Früchte auch zu Kauen.


Ayurveda
Dinkelkaffee
Dinkelkaffee - eine gute alternative zu Kaffee

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Dinkelkaffee

ist ein Ganzkornkaffee aus reinen Dinkelkörnern ohne jede Zutaten und sehr ergiebig. Er kann mehrmals abgekocht werden. Regelmäßig zum Frühstück getrunken macht er gute Verdauung und guten Stuhlgang.
Der Körnerkaffee wird mit Wasser aufgekocht, die Körner abgeseiht und so lange wieder mit frischen Körnern vermischt und neu gekocht, bis die ersten Körner platzen.

Hildegard v. Bingen
Bitterstoff-Tinkturen
Bitterstoffe - Lebenselixier

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bitterstoffe

"Was bitter dem Mund, ist dem Magen gesund." 

als Kräftigungsmittel

als Digestif oder Aperitif

bei Verdauungsstörungen nach dem Essen, zur  Appetitanregung, zum Abnehmen, bei Mund- und Schleimhautentzündungen.

Eine tonisierende Wirkung, spasmolytisch, beruhigend, karminativ, entzündungshemmend, cholagog, antimykotisch, antibakteriell. 

Hildegard v. Bingen
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten