Was ist gut bei
?

Ashoka - Sahara indica - Ashokabaum
Ashoka - Entfernen von Leid und frei von Sorge - das Frauenmittel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Ashoka

Doshas

P↓

K↓

V = bei Vata Dosha sollte wegen der verstopfenden Wirkung Ashoka mit Sahne, Milch oder Ghee eingenommen werden.

Haupteinsatzgebiet sind die weiblichen Fortpflanzungsorgane. Ashoka ist wirkungsvoll bei allen Arten von Menstruationsstörungen, bei zu starken Blutungen, Krämpfen und Schmerzen. Der Arzt oder Ayurveda-Therapeuten sollte hier kontaktiert werden.

Ashoka wird angewendet bei Vergrößerung des Gebärmutterhalses und der Drüsen. Auch bei depressiven Störungen, die hormonell bedingt sind.

Ashoka lindert brennende Hitzegefühle und wirkt kühlend, was auch bei Fieber sehr hilfreich sein kann. 

Bei Frauen mit unreiner Haut kann Ashoka sehr hilfreich sein wegen zu hohen Anteil von männlichen Hormonen.

Ashoka gilt auch als: krampflösend, menstruationshemmend, entzündungshemmend, entgiftend, blutstillend, blutreinigend, schmerzstillend

Nebenwirkung: kann bei hoher Dosierung Verstopfung verursachen

Gegenanzeige: Nicht für Schwangere geeignet wegen gebärmutterkontrahierender Wirkung!

Bei Myomen, Eierstockzysten , Endometriose kann Ashoka auch gut helfen. Hier sollte jedoch ein Ayurveda-Therapeut hinzugezogen werden.

Bei Wechseljahrbeschwerden kann Ashoka gut mit Shatavari eingenommen werden.


Ayurveda
Bala - Sida cordifolia - Sandmalve
Bala - Sida cordifolia

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Bala

Doshas

V↓

P↓

Bala ist ein Verjüngungsmittel

"Herpal Extasy" - da Bala wirkt sehr anregend, belebend. Diese Pflanze beinhaltet als Wirkstoff Ephedrin. Ephedrin wirkt wie Adrenalin, jedoch milder. Aber Achtung: in sehr hoher Dosis wirkt es halluzinogen!

Der Haupteinsatz ist vor allem bei allen Arten von Vata-Störungen, vor allem für Herz, Muskelgewebe und Nerven. 

Bala ist blutstillend, entzündungshemmend, nährend - verjüngend - anregend, antibakteriell - antiviral - fungizid (deshalb bei Herpes Genitalis und Candida), samenvermehrend, harntreibend, wundheilend, fiebersenkend.

Anwendung

innere Anwendung: als Churna in Milch oder Wasser aufgekocht

äußere Anwendung: gegen Schwellungen, Verstauchungen und Augeninfektionen.

Gegenanzeigen: nicht während der Schwangerschaft, da abortive Wirkung!


Ayurveda
Bringaraja - Eclipta alba
Bringaraja - "Herrscher der Haare"

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Bringaraja

Doshas

K↓

V↓

Bringaraj wird als Verjüngungsmittel und zur Stärkung eingesetzt. 

Vagbhata sagt: "Wer täglich für einen Monat Bhringaraja Saft einnimmt und eine Milchdiät hält, der wird voller Kraft und Lebensfreude sein und das für volle hundert Jahre".

Hauptanwendungsgebiete sind Haare und Haut und auch die Leber. 

Haarausfall und Ergrauen wird sehr verringert. Wurzel und Haar werden gestärkt.

Der Leberstoffwechsel und der Gallenfluss werden angeregt, zudem wird die Verdauung reguliert. Somit wird Bringaraj bei Leberzirrhose, Leber- Milzerkrankungen, Hepatitis, Koliken und Hämorrhoiden verordnet.

Hauterkrankungen, Wunden, Geschwüre zeigen erfolg durch die antivirale Wirkung.

Bringaraj wirkt blutdrucksenkend und ist bei Anämie und Blutungen anzuwenden, da blutbildend, blutstillend, blutreinigend. 

Bei Kopf-, Zahn- und Ohrenschmerzen wirkt Bringaraj schmerzstillend und auch beruhigend. Deshalb kann man es auch bei Unruhe anwenden, denn es hilft auch bei geistiger Überaktivität und Schlaflosigkeit.

Anwendung:

Als Churna bis zu 3 g täglich

Als Öl (Brinaraja Thalia) für den Kopfbereich

Nebenwirkung: bei zu hoher Dosis kann Durchfall entstehen

Ayurveda
Gokshura - Tribulus terrestris
Gokshura - das Diuretikum und Verjüngungsmittel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Gokshura

Gokshura wird hauptsächlich als Diuretikum angewendet. Bei urigenitalen Erkrankungen wie Blasen- und Nierensteine, Blasenentzündung, Infektionen der Harnwege, Ödeme und Blut im Urin.  Es beruhigt und kühlt die Schleimhäute der Harnwege. 

Gokshura wirkt: krampflösend, blähungstreibend, blutstillend, entzündungshemmend, schmerzlindernd bei Muskelschmerzen.

Bei Vata-Störungen des Nervensystems und Nervenschwäche. Gicht, Rheuma, Hexenschuss, Ischias.

Gokshura erhöht die Samenproduktion, fördert somit die Fruchtbarkeit, bei Impotenz, bei Abortgefahr, bei vaginalen Beschwerden. 

Doshas

V↓

P↓

K wird reguliert

Anwendung:

1 bis 2 g Churna 3x täglich

Ayurveda
Shariva - Hemidesmus indicus - indische Sarsaparille
Shariva - der Blutreiniger und das beste Verjüngungsmittel für die Haut

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Shariva

alle Doshas ausgleichend - jedoch wegen seiner kühlenden Wirkung wunderbar bei allen Arten von Pitta-Zuständen. 

Anwendung

Sarsaparille ist schweiß- und harntreibend. Sie reguliert die Stoffwechselorgane und aktiviert die Ausscheidungsfunktion der Niere, des Darmes und der Haut. 

Es hilft sehr stark bei chronischen Hautausschlägen mit heftigem Juckreiz, vor allem bei Psoriasis.

Sie ist entzündungshemmend und ihr wird eine kortisonähnliche Wirkung zugeschrieben. Zudem ist sie blutreinigend.

Nebenwirkung

In hohen Dosierungen sind Magenreizungen und Nierenschädigungen möglich. 

Ayurveda
Ashwagandha-Öl
Ashwagandha - „Die Stärke eines Pferdes“

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Ashwagandha - verjüngend für den Körper

V-; K-; 

Zur täglichen Selbstmassage des gesamten Körpers.

Ashwagandha Öl hat eine  beruhigende Wirkung

Nährung der Haut und des Muskelgewebes

Bei Verspannungen der Muskeln

Es fördert die Entspannung

“Ashwagandha Öl nährt und stärkt die Muskeln und gibt Kraft” 

Dieses Öl hilft angeblich bei der Wiederherstellung der Hautelastizität, bei zu trockener Haut und bei Hautalterung.


Ayurveda
Schafgarbe - Achillea millefolium
Schafgarbe - das Frauenkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Schafgarbe

H. v. Bingen

"Nach dem Reinigen der Wunde, Schafgarbe leicht in Wasser kochen und das Wasser etwas ausdrücken und sie noch warm zart über den Verband binden, der auf der Wunde liegt, und so nimmt es der Wunde das Eitern und Geschwürigwerden und heilt die Wunde. So verfahre man oft, solange als nötig. Wenn sich die Wunde zusammenzieht und zu verheilen anfängt, dann kann man den Verband entfernen und die (gekochte/warme) Schafgarbe direkt auf die Wunde legen und sie heilt noch komplikationsloser und vollkommener. Wer eine innerliche Verletzung erlitt, der pulvere die Schafgarbe und trinke dieses Pulver im warmen Wasser. Wenn es schon besser geht, trinke er das Pulver in warmen Wein bis zur Heilung“.

Anwendung:

Wunden, Verletzungen, Operationen – innerlich und äußerlich;
Äußerliche Anwendung: Als Umschlag (siehe Hildegard-Text).
Innerliche Anwendung: 3 bis 5 Messerspitzen in 1 Tasse warmen Wasser (oder in Schafgarbentee) 3 Tage vor und 10 Tage nach einer Operation.

Hildegard v. Bingen
Hamamelis - Hamamelis virginiana - Zaubernuss
Hamamelis - die Zauberhaselnuss

Dies sind Informationen aus der Pflanzenheilkunde, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden…

Dies sind Informationen aus der Pflanzenheilkunde, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Hamamelis - Hydrolat

Zur äußeren Anwendung!

Zum Einreiben oder aufsprühen.

Mögliche Anwendung bei:

Venenerkrankungen, Quetschungen, Verletzungen durch Stürze, Afterjucken und Ekzeme, trockene Haut, juckende Haut, Blutungen allgemein.


Pflanzenheilkunde
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten