Was ist gut bei
?

Ajowan -Trachyspernmum ammi - Königskümmel
Ajwain - der Königskümmel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Ajwain oder Ajowan - der Königskümmel

Samen des wilden Selleries, oder auch Königskümmel genannt. Die Cumarine und Flavonoide enthaltenden Samen der in Kleinasien heimischen Pflanze werden im Ayurveda häufig eingesetzt.

Ajwain gehört zur Familie der Kümmelgewürze und trägt den botanischen Namen Trachyspermum copticum. Das starke Aroma von Ajwain wird durch trockenes Rösten oder Braten in Fett noch verstärkt und passt hervorragend zu Kartoffeln oder Fisch. In Indien sind Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen) der bevorzugte Anwendungsbereich, da Dal (indisches Linsengericht) dort auf Grund der dominant vegetarischen Ernährung als wichtige Proteinquelle dient. So wird oft mit einer aromatisierten Butter (Ghee) gewürzt, die Ajwain enthält. Sowohl der Ayurveda, wie auch Hildegard von Bingen schätzen Ajwain als ein besonders wertvolles Gewürz. Ajwain vermehrt Pitta und reduziert das Vata und Kapha-Dosha. 

Ajwain kann auch gegen Asthma helfen, indem man einen Esslöffel des Pulvers in eine Schüssel mit heißem Wasser gibt und den Dampf einatmet.

Ayurveda
Gokshura - Tribulus terrestris
Gokshura - das Diuretikum und Verjüngungsmittel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Gokshura

Gokshura wird hauptsächlich als Diuretikum angewendet. Bei urigenitalen Erkrankungen wie Blasen- und Nierensteine, Blasenentzündung, Infektionen der Harnwege, Ödeme und Blut im Urin.  Es beruhigt und kühlt die Schleimhäute der Harnwege. 

Gokshura wirkt: krampflösend, blähungstreibend, blutstillend, entzündungshemmend, schmerzlindernd bei Muskelschmerzen.

Bei Vata-Störungen des Nervensystems und Nervenschwäche. Gicht, Rheuma, Hexenschuss, Ischias.

Gokshura erhöht die Samenproduktion, fördert somit die Fruchtbarkeit, bei Impotenz, bei Abortgefahr, bei vaginalen Beschwerden. 

Doshas

V↓

P↓

K wird reguliert

Anwendung:

1 bis 2 g Churna 3x täglich

Ayurveda
Guggulu - Commiphora mukul - Indische Myrrhe
Guggulu - der Cholesterinsenker

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Guggulu

Doshas

- alle drei Doshas werden ausgeglichen

Guggulu hat stark reinigende und verjüngende Eigenschaften

Haupteinsatz von Guggulu sind  rheumatische Erkrankungen, erhöhter Cholesterinwert, Fettleibigkeit, Hautkrankheiten. 

Anwendung

Bei erhöhten Cholesterinwerten ist eine längere Einnahme von 4 bis 6 Monaten nötig. 

Nebenwirkung

Die Dosis soll genau eingehalten werden. Bei zu hoher Dosis kann es zu Nierenreizungen, Mundtrockenheit und zu Augenflimmern kommen. Es kann auch eine allergische Reaktion entstehen, wie Hautallergien. Das Mittel muß dann sofort abgesetzt werden. Safran ist ein gutes Gegenmittel. 

Bei Guggulu sollte der Ayurveda-Therapeut mit einbezogen werden.

Wenn bereits Nierenreizungen bestehen sollte Guggulu nicht eingenommen werden.

Ayurveda
Pippali - Piper longum - Langer Pfeffer
Pippali - pfeffrig und scharf

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Pippali

Doshas

V↓

K↓

P↑

Anwendung

Churna 3 x  täglich 1 bis 3 g

Bei grippalen Infekten und Fieber kann man 5 Zutaten mischen: Pippali, gekochte Milch, Rohrzucker, Honig und Ghee.

Wird Kapha behandelt, so kann Pippali in Wasser abgekocht werden oder als Pulver in Honig gegeben werden. 

Zur Verminderung von Vata wird Pippali mit Milch abgekocht oder als Ghee-Präparat gegeben. 

Bei Pitta Doha oder Pitta-Mischdosha hilft die Chee-Mischung oder man kocht Pippali mit Milch und Zucker. 

Chronischer Durchfall kann mit fein geriebenem Pippali und schwarzem Pfeffer gestoppt werden. 

Asthma, Husten, Erkältung, Koliken, Übersäuerung, Gastritis: Mischung von Pippali, Aalaki, Ingwer, Honig.

Ayurveda
Shallaki - Boswellia serrata - indischer Weihrauchbaum
Weihrauch - das älteste Räuchermittel und Schmerzmittel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Shallaki

P↓

K↓

Shallaki wirkt krampflösend, verdauungsfördernd, blähungswidrig. Sie kann auch helfen bei Völlegefühl, Durchfall und Darmerkrankungen wie Torbus Crohn.

Shallaki wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend bei Arthritis und Arthrose.

Schmerzstillend, nährend wirkt es auf das Nervensystem. (Hemmt Wachstum von Tumoren).

Auswurffördernd, entzündungshemmend bei Atemwegserkrankungen wie Asthma, Husten, Entzündungen im Rachenraum.

Auch wirksam bei Nieren- und Blasenentzündungen.

Bei Schuppenflechte, Furunkeln, Quetschungen, Verrenkungen.

Da die Wirkung teils kühlend, fiebersenkend und schweißhemmend ist, kann Shallaki auch bei Wechseljahrbeschwerden eingesetzt werden.

Anwendung

2 x 2 Kapseln täglich (Kapseln 300 mg)

Ayurveda
Trikatu churna
Trikatu Churna - 3 mal Schärfe

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Trikatu

Doshas

V↓

P↑

K↓

Trikatu besteht aus drei scharfen Gewürzen:

Ingwer, schwarzer Pfeffer, Langkornpfeffer.

Sie wirken stoffwechselanregend, verdauungsstärkend, desinfizierend, schleimlösend und reinigen die Srotas.

Anwendung

1 - 3 g täglich

Ayurveda
Triphala - Dreifrucht
Triphala - die Königsfrucht gleicht alle Doshas aus

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Triphala - Churna Mischung, bestehend aus Amla, Haritaki, Bibhitaki.

Triphala ist ein Rasayana (Kräftigungs- und Verjüngungsmittel) und weist viele spezielle Eigenschaften auf, wie verjüngende Eigenschaften speziell für den Verdauungstrakt, gilt als gut für die Sehkraft und sorgt für eine reine Haut. Ferner stimuliert Triphala die Peristaltik des Dünn- und des Dickdarmes und wirkt als ein effektives Laxativum. Es steigert die Kraft von allen 13 (Agnis) Verdauungsfeuern, vor allem die des Hauptverdauungsfeuers – Jatharagni. Es gleicht die Feuerenergie Pitta und die Erdenergie Kapha aus und bei regelmäßiger Einnahme, ist es ein kraftvolles Anti – Aging – Rasayana.

Amla (Emblica officinalis) ist die indische Stachelbeere und ist das am meisten geschätzte Verjüngungsmittel im Ayurveda. Sehr reich an Vitamin C. Wird im Ayurveda bei allen Erkältungskrankheiten, Fieber und Verdauungsbeschwerden eingesetzt.

Die Amalakifrucht enthält alle Geschmacksrichtungen außer salzig und balanciert wiederum, wie Haritaki schon, alle Bioenergien (Doshas) aus. Amalaki hilft dem Körper, sich von Giften zu

Haritaki (Teminalia Chebula, deutscher Name: schwarzbrauner Myrobalanenbaum) wird im Ayurveda bei Verstopfung, Demenz und Diabetes eingesetzt, es wirkt entzündungshemmend und beruhigend.

Haritaki ist in allen ayurvedischen Textbüchern erwähnt. Charaka (indischer Arzt) geht soweit, dass er sagt, dass diese Frucht genauso nährend und nützlich sei, wie die Muttermilch. Haritaki ist ein 'Yogavahini'das bedeutet, das es alle Körperkanäle (Shrotas) reinigt und es sehr schnell vom Körper absorbiert wird.

Bibhitaki (Terminalia bellirica, deutscher Name: grüne belerische Myrobalane). Charaka erwähnt, dass es eine ideale Frucht zum Ausgleich der Feuerenergie Pitta und der Erdenergie Kapaa ist. Sie reinigt das Rasa Körpergewebe (Dhatu), Blut, Muskelgewebe und beseitigt Stoffwechselschlacken (AMA) aus dem Fettgewebe. Bibhitaki weist ebenfalls entzündungshemmende Wirkungen auf und beeinflusst optimal die Verstoffwechselung der Fette und des Cholesterins.

Ayurvedische Indikationen

Diabetes mellitus und andere Krankheiten, die mit einer Veränderung des Harns einhergehen, Augenkrankheiten, Hautkrankheiten, Dyspepsie, Geschmacksverlust, Kapha- und Pitta-Krankheiten.

Ayurveda
Tulsi - Ocimum sanctum - Heiliges Basilikum
Tulsi - das heilige Kraut

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies ist eine Information aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnte. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Tulsi

Doshas

V↓

K↓

P↑

Da Tulsi Pitta vermehrt, sollte diese Pflanze bei Pitta vorsichtig angewendet werden. 

Es wird in erster Linie bei Erkrankungen des Atemtraktes und als Fiebermittel angewendet. 


Anwendung

Churna 2 x täglich 5 g

Ayurveda
Königskerze - Verbascum thapsiforme
Königskerze - für die Stimme

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Volksheilkunde, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Volksheilkunde, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Königskerze

hilft bei 

Bronchitis, Entzündungen der oberen Luftwege, Husten, Reizhusten,  Asthma,  Wundheilung,  Magen-Darm-Katarrh.

Anwendung

Meistens wird die Königskerze Hustenteemischungen beigefügt.

In diesen Mischungen mildern sie den Hustenreiz und wirken auswurffördernd.

Auch pur, also ohne andere Hustenkräuter kann man sie im Tee trinken. Dazu bereitet man einen 

Eine verdünnte Tinktur kann man gegen Magen-Darm-Katarrhe einsetzen.

Äusserlich kann  die Königskerze als Ölauszug in Salben und Cremes angewendet werden.


Pflanzenheilkunde
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten