Hildegard v. Bingen Produkte

Ajowan -Trachyspernmum ammi - Königskümmel
Ajwain - der Königskümmel

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden…

Dies sind Informationen aus den alten ayurvedischen Schriften, die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten. 

Ajwain oder Ajowan - der Königskümmel

Samen des wilden Selleries, oder auch Königskümmel genannt. Die Cumarine und Flavonoide enthaltenden Samen der in Kleinasien heimischen Pflanze werden im Ayurveda häufig eingesetzt.

Ajwain gehört zur Familie der Kümmelgewürze und trägt den botanischen Namen Trachyspermum copticum. Das starke Aroma von Ajwain wird durch trockenes Rösten oder Braten in Fett noch verstärkt und passt hervorragend zu Kartoffeln oder Fisch. In Indien sind Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen) der bevorzugte Anwendungsbereich, da Dal (indisches Linsengericht) dort auf Grund der dominant vegetarischen Ernährung als wichtige Proteinquelle dient. So wird oft mit einer aromatisierten Butter (Ghee) gewürzt, die Ajwain enthält. Sowohl der Ayurveda, wie auch Hildegard von Bingen schätzen Ajwain als ein besonders wertvolles Gewürz. Ajwain vermehrt Pitta und reduziert das Vata und Kapha-Dosha. 

Ajwain kann auch gegen Asthma helfen, indem man einen Esslöffel des Pulvers in eine Schüssel mit heißem Wasser gibt und den Dampf einatmet.

Samen
Alant - Helenium grandiflorium - Aster helium
Alant - Donnerkraut und Krätzenwurz

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Alant

Der Alant wird in der Phytotherapie und auch in der Lehre der Hildegard von Bingen beschrieben:

H.v.Bingen:

"....wenn jemand an der Lunge leidet, dann soll er täglich vom Alantwein ein wenig vor dem Essen und nach dem Essen trinken. Es nimmt ihm das Gift, das heißt die Eiterung, von seinen Lungen und unterdrückt die Migräne und klärt die Augen. Wenn man ihn aber zu häufig so trinken würde, dann würde er infolge seiner Stärke schaden...".

Phytotherapie:

als Salbe für Ekzeme

als Abkochung für Waschungen bei Hauterkrankungen

als Tee gegen Husten, Bronchitis und Brustschmerzen, Durchfall, Darmentzündungen

Der Alant ist ein alte Heilpflanze, die bereits von Schamanen benutzt wurde, sowie in der griechischen Mythologie erwähnt wird. Im Englischen wird der Altan "Horseheal" - Pferdeheiler genannt, als Mittel gegen Lungenerkrankungen bei Pferden.

Kräuter
Bertram - Anacyclus officinarum
"Der Energiespender" - Hildegards liebste Pflanze, wegen besonders kräftigender und verdauungsfördernden Wirkung.

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Bertram

H.v.Bingen: "Für einen gesunden Menschen ist der Bertram wichtig, weil er das gute Blut vermehrt und einen klaren Verstand bereitet. Auch den Kranken bringt er wieder zu Kräften. Der Bertram schickt nichts unverdaut hinaus. Er schafft neue Stärke, bereitet reine Säfte und macht die Augen klar.....und einen Menschen, der viel Schleim im Kopf hat und (Bertram) häufig isst, dem mindert er den Schleim in seinem Kopf."

Anwendung: Gewürz in der Küche oder als Pulver roh gegessen.

Folgende Wirkungen:

- bildet gutes Blut

- regt Gehirnleistung an

- verbessert die Verdauung

- reguliert Darmflora

- verhindern Fäulnisprozesse im Darm

- leitet schlechte Site aus

- stärkt das Immunsystem und erhält die Gesundheit


Pulver
Diptam - Dictamnus albus
"Der natürliche Entkalker..."

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Diptam

„…wenn in einem Menschen der (Blasen-)Stein zu wachsen anfangt, so pulvere er den Diptam und esse dieses Pulver häufig mit Weizenbrot und das verhindert ein weiteres Wachstum des Steines.“

Pulver
Enzianwurzel - Gentiana radix
Enzian bei Herzschmerz

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Enzian

H.v.Bingen:

„…wer an einem derartigen Herzschmerz leidet, dass (er meint), sein Leben hinge nur noch an einem Faden, der pulvere gelben Enzian und esse dieses Pulver in der Suppe, und sein Herz kommt zu Kräften“ 

"...aber auch wer Fieber im Magen hat, der trinke oft von diesem Pulver in warmen Wein,....und sein Magen wird vom Fieber gereinigt werden"

Anwendung

- als Suppengewürz (2-3 Messerspitzen pro Teller)

- 3 x täglich je ca. 60 ml. erwärmt trinken

Phytotherapie:

Enzian ist einer der bittersten Heilpflanzen. Bitterstoff-Heilpflanzen regen den Appetit an, steigern die Modalität der Darmperistaltik. Enzian hilft bei Dypeptischen Beschwerden, bei allen Magen-Darm-Beschwerden, bei Störung des Gallenflusses. Bitterstoff-Heilpflanzen haben antidepressive und adaptogene Eigenschaften.

Gegen Müdigkeit, Erschöpfung, Stress.

Anwendung für die Haut z.B. bei Rosazea, Akne.

Kräuter
Fenchel - Foeniculum vulgare
Fenchel - universelles Gesundheitsmittel und wichtiges Küchengewürz

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:


Fenchel

H.v.Bingen

"....sogar ein Mensch, den die Melancholie plagt, der zerstoße Fenchel zu Saft und er salbe oft Stirn, Schläfen, Brust und Magen und die Melancholie in ihm wird weichen..."

Anwendung

Mehrmals täglich Fenchel einnehmen - als Samen, Pulver, Tee oder Gemüse.

Presslinge
Flohsamen - Plantago indica, Plantago afra (Syn.: Plantago psyllium)
Flohsamen - pflanzlicher Schutzschirm

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Flohsamen

H .v. Bingen:

„Die gedrückte Stimmung eines Menschen macht er froh und dem Gehirn hilft er zur Gesundheit. Aber auch wer Fieber in Magen/Darm hat, koche Flohsamen in Wein, seihe ab und gebe den Flohsamen in ein Tüchlein und binde es so warm über seinen Magen/Darm und es wird das Fieber von dort verjagen.“

„Durch seine angenehmen Inhaltsstoffe macht der Flohsamen den bedrückten Geist des Menschen froh, fördert die Gehirnleistung (bessere Durchblutung) und stärkt die Gesundheit des Nervensystems. Aber auch wer Fieber im Magen hat, koche Flohkraut in Wein und nach dem Abgießen des Weins, gebe er das Flohkraut in ein Tuch und binde es so warm auf seinem Magen, und er wird die Fieber in seinem Magen vertreiben.“

Anwendung nach Hildegard v. Bingen

Darmträgheit, Opstipation, Durchfall, Übergewicht, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Hämorrhoiden, Analfissur, Diabetes Mellitus, erhöhte Blutfettwerte, Gicht, Angina.

 Flohsamen erzeugen keinen Gewöhnungseffekt als Abführmittel, so dass eine regelmäßige Einnahme möglich ist.

Die Wirkung die uns heute bekannt ist wurde bereits von Hildegard von Bingen erkannt

 Anwendung

1-2 Esslöffel mit 300ml Wasser schnell trinken, um die tieferen Darmabschnitte zu erreichen und dort aufzuquellen. Möchten Sie den Stuhl binden, sollte die Wassermenge nur die Hälfte betragen.

Samen
Galgantwurzel - Alpinia officinarum Hance
"Gewürz des Lebens" - Galgant, der milde Ingwer ist die wichtigste Heilpflanze der Hildegard von Bingen für Herz und Magen.

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Galgantwurzel

H.von Bingen: “Wer im Herzen Schmerzen leidet und wem von Seiten des Herzens ein Schwächeanfall droht, der esse sogleich eine hinreichende Menge Galgant und es wird im besser gehen. Und ein Mensch, der ein hitziges Fieber in sich hat, trinkt Galgantpulver in Quellwasser und er wird das hitzige Fieber löschen. Er ist heilkräftig, warm und stärkt das Herz. Wer im Herzen schwach ist, nehme Galant und es wird ihm besser gehen......

Als Pulver auf der Zunge ist der Galant eine sofortige Hilfe für Kreislauf und Herz. Stärkt die Verdauungsorgane, hilft gegen Kraftlosigkeit und Müdigkeit. Wird als Begleittherapie zur Behandlung von Angina pectoris empfohlen. Adstringierend, entblößend, antimykotisch.

Verwendung: Öfters am Tag, vor allem bei Erschöpfung und Müdigkeit, eine Prise auf die Zunge geben. Sowie bei jedem Essen eine Prise mitkochen. Auch auf das Brot gegeben und anstelle von Pfeffer verwenden.




Pulver
Hirschzungenfarn - Asplenium scolopendrium
Hirschzungenfarn - Stärkung und Reinigung

Information aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Hirschzungenfarn

H. v. Bingen:

"...und dörre sachte Hirschzunge...lecke dieses Pulver nüchtern und nach dem Essen...und es nimmt den Schmerz im Kopf und in der Brust und dämpft andere Schmerzen, die in deinem Körper sind...wegen eines Schmerzes heftig und plötzlich schwach wird, der trinke sogleich von diesem Pulver in warmen Wein...und es wird ihm besser gehen."

(Ein Pulver aus Hirschzungenfarn hat sich als Sofortmaßnahme bei verschiedenen Schmerzgeschehen, Nervosität und Ängsten vor Prüfungen oder Reisen bewährt)

Kubebenfrüchte - Piper cubeba
Kubebenfrüchte - für einen klaren Verstand und fröhlichen Geist

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Kubebenpfeffer

H. v. Bingen:

"Die Kubebe ist warm ...und trocken....und macht seinen Geist fröhlich und macht seinen Verstand und sein Wissen rein....und den Geist des Menschen und seinen erstand macht sie erhellend.."

Anwendung bei Überreizbarkeit, schwache Nerven, bei Konzentrationsmangel, für Fröhlichkeit und zur Steigerung der Schaffenskraft.

Mehrmals täglich 2-3 Früchte kauen und einnehmen.


Samen
Maulbeerblätter - Morus
Maulbeerblätter - äußerliche Anwendung

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Maulbeerblätter

Anwendung bei

Hautausschläge, juckender Allergie, Kraetze, Psoriasis.

1 Handvoll Maulbeerblaetter
1 Liter Wasser

Zubereitung:

Die Maulbeerblaetter in Wasser 3 Minuten kraeftig auskochen und absieben.

Anwendung:

Mit dem Maulbeerblaetter-Tee die juckenden Hautstellen waschen oder darin baden. Man kann auch feuchte, warme Maulbeerblaetter-Kompressen 1 Stunde lang auf die Wunden binden und nach dem Trocknen erneuern. Der Maulbeerblaetter-Tee kann ebenso auf heissen Saunasteinen zum Verdampfen gebracht und inhaliert werden.

Kräuter
Mutterkraut - Tanacetum parthenium
Mutterkraut - das Frauenkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkraut

H. v. Bingen:

"....und wer in den Eingeweiden Schmerzen hat, der koche Mutterkraut mit Wasser und Fett und gebe feinstes Mehl dazu und so bereite er Suppe und es sie und er heilt die Eingeweide..."

"....und wenn Frauen den Monatsfluss haben, sollen sie diese Suppe....bereiten..."

Anwendungen

als Tee oder als Tinktur oder auch das frische Kraut.

Bei Fieber, Husten, Kopfschmerz, Frauenleiden.

Mutterkraut-Tinktur

Vorbeugend gegen Migräne hilft ein Alkoholauszug aus Mutterkraut. Aber auch bei vielen Frauenleiden, Verdauungsbeschwerden, Parasiten oder Würmern im Darm kann die Tinktur angewendet werden. Äußerlich aufgetragen, lindert sie Insektenstiche.

Zubereitung:

  • eine Handvoll Mutterkrautblüten
  • 200 ml  Wodka (mindestens 40% Alkoholgehalt)
  • Schraubglas und Aufbewahrungsgläschen

So stellst du den Auszug her:

  1. Die frischen oder getrockneten Blüten in das Glas geben und mit Alkohol auffüllen, bis sie komplett bedeckt sind.
  2. Glas verschließen und vier bis sechs Wochen ziehen lassen.
  3. Abseihen und in dunkle Fläschchen füllen.

Zur Vorbeugung gegen Migräne: dreimal 15 bis 20 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen.

Kräuter
Meisterwurz - Peucedanum ostruthium
Meisterwurz - der Meister gegen Fieber

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Meisterwurz

H. v. Bingen:

„Wenn einer Fieberzustände hat, der nehme Meisterwurz und zerstoße sie etwas und so gestoßen oder zerrieben gieße einen halben Becher Wein darüber, bis er über die gestoßenen Wurzeln reicht und lasse die Wurzel mit dem Wein über Nacht stehen. Am anderen Morgen füge er nochmals frischen Wein dazu und so trinke er davon nüchtern (vor dem Essen). Das mache er drei oder fünf Tage lang und er wird geheilt"

Anwendung:

Nüchtern – vor dem Essen trinken; 

getrockneten Meisterwurz mit )Wein (50 ml) übergießen und über die Nacht stehen lassen. Am Morgen die Wurzeln abseihen, etwas Wein (ca. 30-50 ml) auffüllen und trinken. Durchgehend 3 bis 5 Tage einnehmen.

Im Fall von Fieber wird der Meisterwurz-Wein schluckweise am Vormittag getrunken. In den meisten Fällen hält sich der Appetit ohnehin in Grenzen und so fällt die nüchterne Einnahme nicht schwer.
Man muss den Wein täglich – über Nacht – frisch zubereiten. 

Kräuter
Pelargonie - Pelargonium
Pelargonie umfasst die gesamte Grippe-Symomatik und ist ein erprobtes Universalmittel

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:


Pelargonie

H.v.Bingen:

"Wer Husten und bei Gebrechen in der Brust, der nehme das Pulver und die Erkältung lindert und löst sich leicht..."

"Wer Schnupfen hat, halte dieses Pulver an seine Nase und ziehe nur dessen Duft in sich hinein und der Schnupfen löst sich leichter..."

"Wer Kopfweh hat, esse dieses Pulver mit hellem Salz oder geglühtem Salz auf Brot oder schlecke es aus seiner Hand, und es wird ihm besser gehen..."

Wer Magen-Darmbeschwerden hat oder unter Blähungen leidet, esse sogleich von diesem trockenen Pulver aus der Hand, und es wird ihm sogleich besser.."

bei:  Herzschmerz, Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Halsweh, Kopfschmerz,

Anwendung:

Mehrere Male am Tag das Pulver einnehmen, pur, in den Tee oder auf das Brot gestreut.


Pulver
Poleinminze - Mental pulegium
Poleiminze - die sanfte Wärme

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Poleiminze


H. von Bingen:

"...und wer im Gehirn Schmerzen hat, ...der lege Polei in Wein...und lege ihn um seinen Kopf..."

"...und wem die Augen sich verdunkeln, der drücke ihren Saft aus und salbe ihn um die Augen und um die Augenlider...."

"...trinke es oft und reichlich nüchtern, und es reinigt den Magen und wärmt den Magen, wenn er einen kalten Magen hat und auch sein Magen voll von Gift ist...reinigt und heilt es ihn."

Anwendung

Als Gewürz den Speisen beifügen oder mitkochen;

Da die Poleiminze ein Gift enthält, das Pulegon, sollte sie nur gering verwendet werden.

In der Volksheilkunde diente dieses Kraut bei Verdauungsbeschwerden, Leber- und Gallenleiden und Menstruationsbeschwerden.

In höheren Konzentrationen wurde es als Abtreibungsmittel benutzt. Aufgrund des hohen Pulegon Gehaltes (Ätherisches Öl) kam es dabei auch zu Todesfällen.

„Zerstoße ferner Polei und schütte dieses Pulver in eine Mischung aus Essig und Honig zu gleichen Teilen und trink das oft nüchtern, und es reinigt deinen Magen und macht deine Augen klar, weil die kombinierte Wärme von alledem die Kälte des Magens und die kalten Säfte der Augen vertreibt.“

Dieser Poleiminzenhonig soll sich sehr bewährt haben, besonders bei Durchblutungsstörungen der Augen, Harnwegsinfektionen oder Harndrang, in Folge schlechter Magendurchblutung und Verbesserung der Körperausdünstung. Ein Mittel für einen verschleimten Magen, der keine Säure mehr produziert.

Poleiminzenhonigs 

 Man erwärme 100ml Weinessig, füge 3 EL leicht erwärmten Honig hinzu, verrühre alles ordentlich und gebe noch einen halben gestrichenen Esslöffel gemahlener Poleiminze hinzu.

Für eine Kuranwendung wird davon täglich ein EL vor dem Mittag- und Abendessen in etwas z.B. Fencheltee eingenommen.


Kräuter
Quendel - Thymus pulegioides
Linderung der Hautprobleme und stark gegen Allergien

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:


H.v.Bingen:

"Der Quendel ist warm...Ein Mensch, der kranke Haut hat, so dass diese empfindlich, raus oder pusselig ist, der esse oft Quendel oder koche ihn mit den Speisen mit. Seine Haut wird gereinigt und geheilt..."

"Wenn ein Mensch krankes Fleisch (Gewebe) hat, so dass sein Fleisch (Haut) räudig ausblüht, der nehme Quendel und esse es mit Fleisch oder Gemüse gekocht oft, und das Gewebe (Fleisch) seines Körpers wird von innen heraus geheilt und gereinigt werden..."

"Wenn das Gehirn krank ist und wie leer, dann pulvere Quengle und vermische das Pulver in Wasser mit Feinmehl und mache Plätzchen und esse diese oft und deinem Gehirn wird es besser gehen..."

Verwendung:

Der Quendel verleiht dem Essen eine mediterran-würzige Nuance. Man kann ihn auch als Tee oder Badezusatz verwenden. 

Eine Prise mit dem Essen mitkochen. Verfeinert auch das Habermas.

Kräuter
Salbei - Salvia officinalis
Salbei - universelles Heilkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Salbei

H. v. Bingen:

»… Er wächst mehr aus Sonnenwärme als Erdfeuchte und nützt gegen kraftlose Säfte, weil er trocken ist. Roh und gekocht ist er dem gut zu essen, welchen schädigende Säfte erschöpfen, da er diese aufzehrt«.

»Wenn der Kranke gichtig ist, also fast lahmt, koche Salbei in Wasser und trink’s. Es mindert Säfte und Schleim in ihm. Denn seine durch Wasser gemaßte (ab- gestimmte) Wärme behebt Lahme im Menschen«.

bei Bettnässen und Harndrang

»Wer seinen Harn infolge Magenkälte nicht zurückhalten kann, koch Salbei in Wasser, seih ab und trink ihn oft warm und er wird geheilt«. 

Anwendung als Tee, als Gewürz;

Kräuter
Schafgarbe - Achillea millefolium
Schafgarbe - das Frauenkraut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Schafgarbe

H. v. Bingen

"Nach dem Reinigen der Wunde, Schafgarbe leicht in Wasser kochen und das Wasser etwas ausdrücken und sie noch warm zart über den Verband binden, der auf der Wunde liegt, und so nimmt es der Wunde das Eitern und Geschwürigwerden und heilt die Wunde. So verfahre man oft, solange als nötig. Wenn sich die Wunde zusammenzieht und zu verheilen anfängt, dann kann man den Verband entfernen und die (gekochte/warme) Schafgarbe direkt auf die Wunde legen und sie heilt noch komplikationsloser und vollkommener. Wer eine innerliche Verletzung erlitt, der pulvere die Schafgarbe und trinke dieses Pulver im warmen Wasser. Wenn es schon besser geht, trinke er das Pulver in warmen Wein bis zur Heilung“.

Anwendung:

Wunden, Verletzungen, Operationen – innerlich und äußerlich;
Äußerliche Anwendung: Als Umschlag (siehe Hildegard-Text).
Innerliche Anwendung: 3 bis 5 Messerspitzen in 1 Tasse warmen Wasser (oder in Schafgarbentee) 3 Tage vor und 10 Tage nach einer Operation.

Presslinge
Süßholz - Glycyrrhiza glabra
Süßholz - Glycyrrhiza glabra - Lakrizwurzel

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen und aus der Pflanzenheilkunde die…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen und aus der Pflanzenheilkunde die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Süßholz

Magenbeschwerden, Leberbeschwerden, Gastritis, Sodbrennen, Husten.

Süßholz ist als pflanzliches Heilmittel bei Hildegard von Bingen, im Ayurveda und auch vom Bundesgesundheitsamt (auch Kommission E, ESCOP und WHO)anerkannt bei Magen- und Hustenbeschwerden. 

Achtung: verursacht Bluthochdruck!

Lakritze ist oft im Tee, in Bonbon und anderen Süßwaren versteckt.

Pulver
Ysop - Hyssopus officinalis
Ysop - gegen Traurigkeit und Melancholie

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Ysop

H.v.Bingen:

"Der Ysop ist von großer Kraft.Wenn man ihn oft isst, reinigt er Fehlsäfte. Er ist für alle Speisen nützlich. Er macht das Atmen leicht und reinigt die Lunge."

"Aber wenn die Leber infolge der Traurigkeit des Menschen krank ist, soll er bevor die Krankheit in ihm überhand nimmt,.....und er esse oft den Ysop..."

Verwendung:

zu jedem gekochtem Essen, Salat, auch als Tee.

Kräuter
Mutterkümmel - Cuminum cyminum
Mutterkümmel - oder Kreuzkümmel

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkümmel

H. v. Bingen:

"Der Kümmel ist von gemäßigter Wärme und trocken. Für den Menschen, der dämpfig ist (kurzatmig), ist er gut und nützlich und gesund zu essen auf welche Weise auch immer er gegessen wird. Aber jenem, der Schmerz im Herzen leidet, schadet er, wenn er ihn isst, weil er das Herz nicht vollkommen erwärmt, das immer warm sein muß. Für den Gesunden ist er jedoch gut zu essen, weil er ihm einen guten Verstand bereitet und jenem milde Wärme einbringt, der zu warm ist. Aber jedem schadet der krank ist, wenn er ihn isst, weil er die Krankheit in ihm auflodern läßt, ausgenommen jenem, der in der Lunge Schmerzen leidet."

 „Ein Mensch, der Käse essen will, nehme dazu Kümmel, damit er nicht zu Schaden kommt.“(Käseunverträglichkeit)

Anwendung:
Allergien, Käseunverträglichkeit;
Für Lungenkranke (Kurzatmigkeit) und gesunde Menschen als Gewürz und Käsegewürz.

Pulver
Balsam-Fenchel-Tee
Balsam - Fenchel - Tee - Balsam für die Seele und Nerven

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Balsam - Fenchel - Tee

Hildegard von Bingen: 

"...der Saft des Fenchels zwingt sie (den Menschen) wieder in die rechte Ausgewogenheit des Frohsinns..."

"Wenn bei einem Menschen durch zu viele und zerstreute Gedanken Verstand und Sinnesempfindungen ausgehöhlt werden, soll er Balsamkraut nehmen..."

Anwendung

Kalten Tee als Hauptgetränk oft trinken, ideal für stressgeplagte Menschen

Zur Einnahme dazu sind  Kubebenfrüchte, Muskatnuss und Gewürzkekse zu empfehlen. 

Kräutermischungen
Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver
Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver - Reinigung und Ausleitung von Fehlsäften

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bärwurz-Birnhonig-Mischpulver

Hildegard von Bingen

"...und alle üblichen Säfte, die im Menschen sind, vernichtet sie (Bärwurz-Birnhonig-Mischung) und reinigt den Menschen so, wie ein Geschirr vom Schmutz gereinigt wird".


Anwendung nach inliegender Anleitung.

Pulver
Gewürzkeks-Mischpulver
Gewürzkeks-Mischung - für Nerven und Gemüt

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Gewürzkeks-Mischung

Hildegard von Bingen

"...iss diese Törtchen und es dämpft die Bitterkeit des Herzens und es öffnet dein Herz und deine stumpfen Sinne und es macht deinen Geist fröhlich und reinigt deine Sinne und es mindert alle schädlichen Säfte in dir und verleiht deinem Blut einen guten Saft und macht dich stark."

Anwendung

ca. 4 Kekse am Tag

Mischpulver
Habichtskraut-Mischpulver
Habichtskraut-Mischpulver - das Kraut für das Blut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Habichtskraut-Mischpulver

Hildegard von Bingen:

"....stärkt das Herz und es minder die üblen Säfte, die im Menschen an einer Stelle angesammelt sind...er (der Patient) soll es nicht allein essen, weil es zu herb ist, und er füge ein wenig Diptam oder Galgant bei..."

Anwendung

2 - 3 x täglich je 2 - 3 Messerspitzen

Mischpulver
Maronibrei-Mischpulver
Maronibrei-Mischung - gut für den Magen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Maronibrei-Mischung

Hildegard von Bingen

"...wenn er Magenschmerzen hat...bereite ein Mus und esse es dann, und es wird seinen Magen reinigen und ihn warm und kräftig machen".

Anwendung

entweder Edelkastanien kochen und pürieren oder 2 -3 Esslöffel Edelkastanienmehl mit 1 Esslöffel Maronibrei-Mischpulver mit Wasser ein Mus bereiten. 

Mischpulver
Meerrettich-Mischpulver
Meerrettich-Mischpulver - bei Herzschmerzen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Meerrettich-Mischpulver

"....und wer Herzweh hat, der esse dieses Pulver nach dem Essen und nüchtern mit Brot und es wird ihm besser gehen. Aber auch wer in der Lunge Schmerzen hat, der trinke dieses Pulver nüchtern und nach dem Essen in warmen Wasser und er wird geheilt werden."

Mischpulver
Mutterkümmel-Pfeffer-Mischpulver
Mutterkümmel - alles mit dem Darm

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkümmel

Hildegard von Bingen:

"...wenn jemand an Durchfall leidet, dann nehme er zwei Eigelb und schlage sie in einer Fase schaumig. Dann gib Mutterkümmel hinzu und gebe es wieder in die eischalen zurück und röste es am Feuer..."

Anleitung und Anwendung innen liegend im Mischpulver

bei Durchfall und sämtlichen Darmbeschwerden

Mischpulver
Riechkräuter
Riechkräuter-Mischung - das Schnupfenmittel

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Riechkräuter

Hildegard von Bingen:

"Wenn die Nase eines Menschen das Leiden vor überreichlichem Ausfluss allzu groß geworden ist, dann soll er ...über einem Ziegelstein ...und darauf unter Wenden dieses Kräutern zum Verrauchen bringen und den Rauch und en Duft durch Nase und Mund in sich einziehen. Hernach soll er dieses noch warm auf (getoastetem) Brot essen.

Mischpulver
Brennnessel-Öl
Brennnessel-Öl - gegen die Vergesslichkeit

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Brennnessel-Öl

Hildegard von Bingen:

"...wenn ein Mensch gegen seinen Willen vergesslich ist..."


Anwendung

Vor der Nachtruhe Brust und Schläfen einmassieren

Öl
Eberautensalbe
Eberauten-Salbe - schmerzende Glieder

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Eberauten-Salbe

Hildegard von Bingen:

Salbe unter sanften massieren auftragen. Betroffene Stelle warmhalten; auch über Nacht anwenden.

Salbe
Marinedistel-Einreibung
Mariendiestel-Einreibung - Universal Venenmittel

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mariendistel-Einreibung

Hildegard von Bingen:

"Entsteht am Bein ein Drachengeschwulst, dann soll diese Stelle mit Brennnesselsaft durchtränkt werden und Marinedistel aufgelegt werden...dann wächst das nicht mehr weiter."

Öl
Mutterkraut-Salbe
Mutterkraut - Besänftigung von Schmerz

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Mutterkraut

Hildegard von Bingen:

"Ein Mensch, der an stechenden Schmerzen leidet, nehme Mutterkraut und zerstoße es gründlich zu Saft, gebe dazu eine geringe Menge Butter. Damit reibe er sich dort ein, wo er die Schmerzen hat, und er wird geheilt werden. Denn die Wärmewirkung und Wirkkraft des Mutterkrauts ....besänftigen diesen Schmerz".

Salbe
Oliven-Rosen-Öl
Oliven-Rosen-Öl - bei Krämpfen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Oliven-Rosen-Öl

Laut Hildegard von Bingen verbessert die Zugabe von echten Rosenöl sämtliche Öl- und Salbenzubereitungen. Die Wirkung wird dadurch intensiviert. 

Oliven-Rosen-Öl ist vielseitig einsetzbar wie bei Muskelkrampf, Verhärtungen und Verkrampfungen, aber auch als Ganzkörpermassageöl.

Öl
Quendel-Salbe
Quendel-Salbe - die Salbe für die Haut

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Quendel-Salbe

Hildegard von Bingen:

"Aber wer ..den kleinen Grind hat, der zerstoße Quengle mit frischen Fett und mache er daraus eine Salbe und er salbe sich damit er er wird die Gesundheit erlangen".

Anwendung

mehrmals täglich über Tage oder Wochen

abwechselnd mit Veilchen-Salbe, Quendelpulver und Aderlass

Salbe
Rebtropfen-Öl
Rebtropfen-Öl - für die Ohren gegen Schmerzen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Rebtropfen-Öl

Hildegard von Bingen:

"Gleich wenn die Rebschößlinge geschnitten werden, soll man die von frühmorgens bis mittags ausfließenden Rebtropfen in einem Gefäß auffangen und ihnen Olivenöl zusetzen, wobei mehr Öl als Rebtropfen sein soll, und wenn jemand im Ohr oder im Kopf Schmerzen leidet, soll er sich damit (rund um die Ohren) einreiben, und es wird besser.

Anwendung

Das Rebtropfen-Öl wird im Außenohr und Stirnbereich eingesetzt. Nicht in den Gehörgang geben. 

Ein sehr bewährtes Mittel, vor allem auch bei Kindern anwenden.


Öl
Veilchen-Salbe
Veilchensalbe - die Universalsalbe

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Veilchen-Salbe

Hildegard von Bingen:

"...wenn jemand Kopfweh hat...oder wessen Fleisch die Krebse zerfressen...oder wenn er irgendwelche Geschwüre in seinem Körper hat..."

Anwendung

Viele Male täglich auftragen und sanft einmassieren; auch über Nacht anwenden.

Salbe
Wermut-Öl
Wermut-Öl - Meister gegen alle Erschöpfungen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Wermut-Öl

Hildegard von Bingen:

"Der Wermut ist sehr warm und sehr kräftig und ist der wichtigste Meister gegen alle Erschöpfungen."

"...und wenn der Mensch in der Brust oder um die Brust Schmerzen hat, so dass er davon hustet, dann salbe ihn auf der Brust damit. Und wer in der Seite Schmerzen hat, den salbe dort, und es heilt ihn innen und außen."

Anwendung

Mehrmals täglich sanft einmassieren, auch über Nacht anwenden.

Öl
Wermut-Salbe
Wermut-Salbe - Schmerzmittel für den Bewegungsapparat

Hildegard von Bingen:

"...und ein Mensch, der von ihr starker Gicht geplagt wird, so dass sein…

Hildegard von Bingen:

"...und ein Mensch, der von ihr starker Gicht geplagt wird, so dass sein Glieder sogar zu zerbrechen drohen, den salbe damit nahe am Feuer, wo es schmerzt und er wird geheilt werden."

Wunderbare Hilfe bei Gelenkbeschwerden, Gelenkrheuma und Rheuma, Arthritis, Arthrose, Gicht.

Salbe
Andorn - Elixier
Andorn-Elixier - Grippe und Erkältung

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Andorn-Elixier

Hildegard von Bingen:

"...denn der Husten nimmt seinen Ursprung von einem Leber- und Lungenleiden. Diese Leiden beschwichtigt der Andorn..."

Anwendung 

Erkältungshusten, Lungen- und Leberleiden, Grippe, Erkältung

3 x täglich 50ml erwärmt trinken; als 5 - 10 Tageskur möglich;

Elixier
Alant-Elixier
Alant - Stärke für Lunge und Augen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Alant-Elixier 

H. v. Bingen:

"...wenn jemand an der Lunge leidet, dann soll er täglichen wenig vor dem essen und nach dem Essen trinken. Es nimmt ihm das Gift, Eiterung, von seinen Lungen und unterdrückt die Migräne und klärt die Augen. Wenn man ihn aber zu häufig trinken würde, den würde er infolge seiner Stärke schaden."

50 - 60 ml vor und nach dem Essen einnehmen

Elixier
Aronstab-Elixier
Aronstab - Elixier für die Traurigkeit

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Aronstab-Elixier

Der Aronstab verliert durch Abkochen und Trocknen an Giftigkeit. Durch die Abkochung nach der Hildegard-Rezeptur wird das Gift beseitigt. Die Anwendung gilt daher als sicher und wird erfolgreich in der Hildegard-Praxis eingesetzt. Es konnten in der angegebenen Dosierung keine Nebenwirkungen beobachtet werden.

Anwendung

bei Magenverschleimung, Magenfieber, Schüttelfrost, Melancholie, Depression, Traurigkeit.

3 - 5 x täglich ca. 60 ml.


Elixier
Fenchel-Elixier
Fenchel - Elixier (alkoholfrei)

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Fenchel-Elixier

Hildegard von Bingen:

"...den (Fenchel) trinke er nach und vor dem Essen gegen die Schmerzen des Herzens".

2 - 3 x täglich vor und nach dem Essen ca. 60 ml. einnehmen.

Elixier
Galgant-Elixier
Galgant-Elixier - Rückenstärkend

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Galgant-Elixier

Info und Anwendung nach den Schriften der Hildegard von Bingen:

"Wer im Rücken oder in der Seite wegen üblen Säften Schmerzen hat, der siede Galant in Wein und trinken oft warm und der Schmerz wird aufhören."

Anwendung

Rückenschmerzen, Seitenstechen, Gürtelrose, Bandscheibenschaden, Muskel- oder Nervenschmerzen, Übersäuerung (Fehlsäfte).

Elixier
Hirschzungenfarn-Elixier
Hirschzungenfarn-Elixier - reinigend, stärkend

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Hirschzungenfarn-Elixier

"...trinke ihn oft nach dem Essen und auch nüchtern und es nützt der Leber und reinigt die Lunge und heilt die schmerzenden Eingeweide und nimmt die innere Fäulnis und den Schleim weg."

Anwendung

chronischer Husten, Bronchitis, Lungenverschleimung, Leberleiden, Eingeweideleiden, Eierstock- und Unterleibsleiden, Endometriose, Ausfluss, Menstruationsbeschwerden, Hormonregulationsstörungen, Wechseljahrbeschwerden;

Nüchtern vor dem Frühstück ca. 50 ml, 

2 -3 x täglich, ca. 50 ml nach dem Essen;

Kuranwendung: 4 - 8 Wochen ( 2- 5 Liter)

Elixier
Lungenkraut-Elixier
Lungenkraut - schweres Atmen

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Lungenkraut

Hildegard v. Bingen:

"...ist kalt und etwas trocken und taugt nicht viel zum Nutzen des Menschen. Aber ein Mensch, dessen Lunge aufgeblasen ist, so dass er hustet und nur mit Mühe einatmet, der koche Lungenkraut in Wein und trinke es oft nüchtern und er wird geholt werden."

Anwendung

nach alten Überlieferung der H.v.Bingen könnte es helfen bei:

Lungenödem, Husten, Atemnot

1x täglich ca. 60 ml vor dem Frühstück

eventuell zusammen  mit Wermut-Brustöl.

Elixier
Petersilien-Honig-Elixier
Petersilie-Honig-Elixier - Herzwein

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Petersilien-Honig-Elixier = "Herzwein"

Hildegard v. Bingen:

"Wer im Herzen oder in der Milz oder in der Seite Schmerzen hat, der koche Petersilie - Wein und füge etwas Essig und genug Honig bei und dann siebe er es durch ein Tuch und so trinke er oft, und es heilt ihn."

Anwendung

nach alten Überlieferung der H.v.Bingen könnte es helfen bei:

Ausgleichend auf Herz- und Kreislauf!

Universal-Herzmittel bei Herzschmerzen, zur Rehabilitation nach Herzinfarkt, Herzklappenfehler, Altersherz, Blutdruckregulation, Müdigkeit, Seitenschmerzen, Entgiftung, Entsäuerung des Herzmuskels, Ödem.

3 x tägl. je ca. 60 ml.

Könnte zusammen eingenommen werden mit:

Galgantpulver, Enzian, Habichtskraut-Mischpulver, Griechenklee-Mischpulver, Fenchelpulver, Fencheltee, Fenchel-Elixier.

Elixier
Rebasche-Elixier
Rebasche-Elixier - gut für Zahnfleisch und Zähne

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Rebasche-Elixier

Hildegard v. Bingen:

"Wenn das Fleisch um die Zähne fault und wenn die Zähne schwach sind, schütte warme Rebasche in Wein, so als wollte man eine Lauge bereiten. Mit diesem Wein wasche (putze) dir die Zähne und das Zahnfleisch. Mach das oft und das Zahnfleisch wird geheilt und die Zähne werden fest (stark). Wenn die Zähne aber gesund sind, nützt dieses Mundwasser auch und sie werden schön."

Anwendung 

nach alten Überlieferung der H.v.Bingen könnte es helfen bei:

als Zahnputzmittel zur täglichen Anwendung, bei Zahnfleischschwund und Zahnfleischentzündung, Remineralisierung der Zähne, für harten Zahnschmelz.

Öl
Veilchen-Elixier
Veilchen-Elixier - Melancholie- und Depressionslinderung

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Veilchen-Elixier

Hildegard v. Bingen:

"Das Veilchen ist zwischen warm und kalt aber vornehmlich von gemäßigter Wärme, und es wächst von der Lieblichkeit und Milde der Luft. Und wenn jemand durch Melancholie und Verdruss im sinn beschwert wird und so die Lunge schädigt, der koche Veilchen in reinem Wein und er siebe es durch ein auch und diesem Wein gebe er Galant bei sowie Süßholz soviel er will und so mache er einen Klartrank und trinke und es unterdrückt die Melancholie und macht ihn froh und seine Lungen heilt es."

Anwendung

nach alten Überlieferung der H.v.Bingen könnte es helfen bei:

Melancholie, Gemütsverstimmung, Antriebslosigkeit, Depression, Schwermut, Lungenstärkung;

3 - 4 x tägl. je ca. 50 - 60 ml; 

Kann eventuell zusammen eingenommen werden mit:

Fenchel, Gewürzkekse; alternativ  zu Aronstab-Elixier;

Elixier
Wasserlinsen-Elixier
Wasserlinsen-Elixier - gegen die "Vichtkrankheit"

Informationen aus alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden…

Informationen aus alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Wasserlinsen-Elixier

Hildegard von Bingen:

"Wen die Vichtkrankheit plagt....wer an...Vicht...leidet, der trinke nüchtern so viel wie man mit einem Atemzug trinken kann...und wenn er sich abends zu Bett legt. Mache das oft, bis er geheilt ist."

Anwendung

Vicht = Vorkrebskrankheit = Präkanzerose

(bemerkbar anhand kolikartiger Bauchschmerzen, rheumatoiden Beschwerden, Herzschmerzen, Wanderrheuma), vorbeugend bei Krebserkrankungen in der Familie. Entgiftung, Rheumaschmerzen, zur Abwehrstärkung nach (Tumor)-Operationen, gegen unnütze "Säfte" (und Umweltgifte) im Organismus.

Ca. 60 ml vor dem Frühstück und vor dem Schlafengehen.

4 Liter für 1 Monatskur (zur vorbeugenden Entgiftung): die Kur kann nach Bedarf bis zu 3 Monate verlängert werden. Dann sollte 3 Monate pausiert werden. Danach könnte die Kur nochmals wiederholt werden.


Elixier
Wermut-Elixier
Wermut-Elixier - Bitterstoffgehalt sehr hoch

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte treffen Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Wermut - Elixier




Elixier
Bitterstoffe
Bitterstoffe - Herzöffner

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden…

Information  aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bitterstoffe

Bitterstoff-Heilpflanzen, sogenannte Armara, werden nach ihren Inhaltsstoffen eingeteilt. Einer der bittersten Heilpflanzen ist der Enzian und der Wermut. 

Kräuter
Ingwer - Zingiberis rhizoma
Ingwer - Lebensmittel und Medikament

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, dem Ayurveda und der…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, dem Ayurveda und der Volksheilkunde  die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte besprechen Sie sich mit Ihren Arzt oder Therapeuten

Ingwer

bei Appetitlosigkeit, Erkältungskrankheiten, dyspeptische Beschwerden, Reiskrankheit, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Krämpfe, Magenbeschwerden.

Erkältung, Grieße, Appetitanregung, entzündungshemmendes Mittel bei der Behandlung von Migräne, rheumatischen Beschwerden und Muskelbeschwerden.

Dosierung: 2 - 4 g Tagesdosis

Als "Ingwer-Salz" kann frischer Ingwer zum Wären von Nahrungsmitteln verwendet werden. 

Pulver
Kümmel - Carvi fructus
Kümmel - für den täglichen Kaugenuß

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Kümmel 

Kümmel gehört zu den stärkeren Karminativa und ist stärker wirksam als Fenchel und Anis.

Wirkung:

entkrampfend, Förderung des Magensaftes, beruhigend, durchblutungsfördernd, appetitanregend. 

Bei dyspeptischen Beschwerden wie leichte krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Blähungen und Völlegefühl.

Krampfartige Beschwerden, Blähungen, Blähungs-Koliken bei Kindern äußerlich und innerlich, Romheld-Syndrom.

Als Vier-Winde-Öl bei der Säuglings- und Kleinkindpflege bei starken Blähungen und Bauchschmerzen.

Anwendung

Als Tee, als Aufgüsse, als ätherisches Öl. Ganze Früchte auch zu Kauen.


Samen
Lavendel
Lavendel - beruhigend und schlaffördernd

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Kräuter
Wermut - Absinthii herba
Wermut - die Bitterstoffdroge

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, der Volksheilkunde und…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, der Volksheilkunde und der Erfahrungsheilkunde die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Therapeuten.

Wermut                                                                                                                      

Wirkung 

anregend und tonisierend auf das zentrale Nervensystem                                            entzündungshemmend                                                                                antibakteriell                                                                                                             karminativ                                                                                                                  choleritsich                                                                                                                entkrampfend 




Kräuter
Maulbeeren
Maulbeerblätter - Modus
Maulbeerblätter - für den täglichen Tee

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Maulbeerblätter

H.v. Bingen: 

"...koche Blätter im Wasser ...und bade im jenem Wasser oder er wasche sich mit diesem Wasser...und seine Haut wird geheilt werden".


Beeren getrocknet
Fenchel-Galgant
Fenchel-Galgant - gut für Magen und Darm


Tabletten
Langer Pfeffer
Zitwerwurzel
Zitwer - das Parkinsonkraut

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Zitwer

H. v. Bingen:

"Der Zitwer ist mäßig warm und hat große Kraft in sich. Denn ein Etsch, der an seinen Gliedern zittert, das Heißt bebt und in dem die Kraft mangelt, der schneide Zitwer in Wein und füge etwas weniger Galgant bei und dies koche er mit ein wenig Honig im Wein und trinke es so warm, das heißt  lauwarm und das Zittern weicht von ihm und er erlangt die Kraft wieder."

2 - 3 x täglich 60 ml leicht erwärmt trinken

Wurzel
Dinkelkaffee
Dinkelkaffee - eine gute alternative zu Kaffee

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei…

Dies sind Informationen aus den alten Schriften der Hildegard von Bingen, die möglicherweise bei folgenden Beschwerden helfen könnten. Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem  Arzt oder Therapeuten.

Dinkelkaffee

ist ein Ganzkornkaffee aus reinen Dinkelkörnern ohne jede Zutaten und sehr ergiebig. Er kann mehrmals abgekocht werden. Regelmäßig zum Frühstück getrunken macht er gute Verdauung und guten Stuhlgang.
Der Körnerkaffee wird mit Wasser aufgekocht, die Körner abgeseiht und so lange wieder mit frischen Körnern vermischt und neu gekocht, bis die ersten Körner platzen.

Kaffee
Bitterstoff-Tinkturen
Bitterstoffe - Lebenselixier

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard…

Information aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und aus der Gesundheitslehre der Hildegard von Bingen die möglicherweise bei folgenden Problemen helfen könnte:

Bitterstoffe

"Was bitter dem Mund, ist dem Magen gesund." 

als Kräftigungsmittel

als Digestif oder Aperitif

bei Verdauungsstörungen nach dem Essen, zur  Appetitanregung, zum Abnehmen, bei Mund- und Schleimhautentzündungen.

Eine tonisierende Wirkung, spasmolytisch, beruhigend, karminativ, entzündungshemmend, cholagog, antimykotisch, antibakteriell. 

Tinktur
Salbe - Moorsalbe -Weihrauchsalbe
Moor - Weihrauchsalbe für die Gelenke und die Haut

Bad Aiblinger Moorsalbe für die Gelenke enthält Torf, Weihrauch, Mandelöl und wohlriechendes…

Bad Aiblinger Moorsalbe für die Gelenke enthält Torf, Weihrauch, Mandelöl und wohlriechendes Lavendel. Naturmoor in Verbindung mit Weihrauch kann zur unterstützenden Behandlung bei rheumatischen Beschwerden und Gelenkschmerzen eingesetzt werden. Mandelöl pflegt trockene und schuppige Haut, hält diese geschmeidig und schenkt ihr Feuchtigkeit.


Anwendung: auf die betroffenen Stellen auftragen und gut einmassieren. 

Salbe
Keine Einträge vorhanden.
Hinweis: Die Informationen auf dieser Website dürfen keinesfalls als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärztinnen und Ärzte angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten darf nicht dazu verwendet werden, eigenständig Diagnosen zu stellen, Behandlungen zu beginnen oder abzusetzen.

Befragen Sie immer Ihren Arzt oder Therapeuten.
Ergebnis filtern:
Alle Produkte finden Sie in unserem Laden.
Bearbeiten